Schalksmühle. „Frühling im Bauernhaus“ hieß es am vergangenen Sonntag, 17. März, im Bauernhaus Wippekühl. Rund 500 Besucher aus Schalksmühle und Umgebung kamen, um bei frühlingshaftem Wetter das besondere Ambiente und die Vielfalt zu genießen.
„Seit 1996 findet die Veranstaltung jetzt schon statt, wobei wir in den Corona-Jahren eine Pause gemacht haben“, erklärte Elisabeth Jäger, die zwischen dem Auffüllen vom Waffelteig, der Koordination der vielen freiwilligen Helfer und Gesprächen mit den Gästen hin und her eilte. „Es gibt viele Besucher, die jedes Jahr kommen, es sind aber auch immer neue Gesichter dabei. Bei unseren Ausstellern gibt es in diesem Jahr auch einen Neuzugang: Cora und René Pawlowske von „Tortenrose“ aus Halver sind mit handgefertigten Schokoladenkreationen dabei.“
Fotogalerie:


















Die Besucher zeigten sich fasziniert von den vielfältigen Angeboten der Aussteller, darunter selbstgehäkelte Teddybären und Kinderbekleidung oder selbst entworfene Postkarten von Sybille Bürger aus Halver. Auch gab es frische Wurst und Käsespezialitäten von Silvia Schriever von Schriever’s Bauernladen aus Kierspe. „Hier kann man dann vor Ostern schon mal ein paar leckere Lebensmittel mitnehmen. Hier gibt es also alles fürs Auge, den Gaumen und das Herz“, so Jäger.
Organisiert wird der Frühling im Bauernhaus vom „Freundeskreis Bauernhaus Wippekühl“, dessen Mitglieder sich im Verein für Geschichte und Heimatpflege in der Gemeinde Schalksmühle engagieren. Wichtig sei es dem Verein auch, die Geschichte des rund 400 Jahre alten Hauses zu zeigen. „Neben den Ständen findet man noch die ganzen Handwerksgeräte, die hier kaum verändert die Geschichte des Hauses zeigen.“
Die Atmosphäre des historischen Gebäudes begeisterte nicht nur die Aussteller, sondern auch die Besucher. Für eine Attraktion sorgte Silke Grafe aus Kraußnitz in Sachsen, die extra angereist war, um den Besuchern die Kunst des Spinnens von Wolle näherzubringen und sich auch optisch in bäuerlicher Tracht in das Bild des Bauernhauses einfügte.
