Auf der Tagesordnung der öffentlichen Sitzung stehen die Festlegung der zu erneuernden Straßenabschnitte für das Jahr 2025 sowie der Bebauungsplan Brenscheid. Hintergrund ist hier das geplante Repowering der Windkraftanlage durch die Mark-E. Dazu soll die Höhenfestsetzung im Bebauungsplan Brenscheid von 100 auf 175 Meter geändert werden.
Im Jahr 2023 wurde durch die Firma eagle eye technologies eine umfassende Bestands- und Zustandsdatenerfassung des Straßennetzes der Gemeinde Herscheid durchgeführt. Als Ergebnis wurde ein Erhaltungskonzept erstellt, das die gemeindlichen Straßen, Wege und Plätze gemäß ihrer Zustandsklassen und dem daraus resultierenden Sanierungsbedarf kategorisiert. Hier ist tabellarisch dargestellt, in welchem Zeitraum (angefangen im Jahr 2024 bis zum Jahr 2033) welche Bereiche zu sanieren wären, damit mit einem begrenzten Budget die einzelnen Zustandsklassen mindestens erhalten oder sogar verbessert werden können.
Für das Haushaltsjahr 2025 stehen laut Sitzungsvorlage 240.000 Euro zur Verfügung. Hiervon müssten erfahrungsgemäß 45.000 Euro für allgemeine Reparaturarbeiten durch den Bauhof, Material und andere Kleinaufträge sowie Asphalt-Reparaturen (Ausbessern von Schlaglöchern, Senken und Rissen) vorgesehen werden. Es verblieben somit 195.000 Euro für Sanierungsmaßnahmen an Straßen. In Anlehnung an das Erhaltungskonzept werden seitens der Verwaltung folgende Straßen vorgeschlagen, die 2025 saniert werden sollen: Mühlenweg – Bahnhofstraße, Nelkenweg, Birkenweg, Fußweg Meisenweg, Wagner- und Mozartstraße (Teilabschnitt).