„Ausbildung ist das Nonplusultra für den weiteren Lebensweg“, sagen die Berufsberaterinnen und -berater der Agentur für Arbeit. Und dennoch müssen die Ausbildungsunternehmen werben. An einem der über 60 Stände lockt ein Aufsteller mit den Angeboten gratis IPhone, Events- und Ausbildungsfahrten, Bonuszahlung, Übernahmegarantie, Duales Studium und Weiterbildung, günstig ins Fitness-Studio und mehr.
![](https://media.lokaldirektcdn.de/2025/02/11182122/Speed-3-1700x1203.jpg)
„Das Azubi-Speed-Dating ist eine Chance für beide Seiten: Schülerinnen und Schüler sowie Unternehmen. Junge Menschen können sich einen Ausbildungsplatz sichern, während Betriebe passende Bewerber für ihre freien Stellen finden können“, berichtet Michael Herget von der Kommunalen Koordinierungsstelle „Kein Abschluss ohne Anschluss“ (KAoA) des Märkischen Kreises. Ein Projekt, das den Übergang Schule-Beruf mitgestaltet. Herget: „Mit Veranstaltungen wie dem Azubi-Speed-Dating können wir eine Starthilfe für den beruflichen Weg der jungen Menschen nach dem Schulabschluss leisten. Es ist ein hilfreiches Rundum-Sorglos-Paket für Ausbildungsplatzsuchende, das wir als Märkischer Kreis gerne unterstützen.“
Michael Herget wertet die Veranstaltung als Erfolg. „In den vergangenen beiden Jahren haben 40 Prozent der beteiligten Unternehmen nach der Veranstaltungen Ausbildungsverträge mit einem oder mehreren Interessenten abgeschlossen.“
![](https://media.lokaldirektcdn.de/2025/02/11182128/Speed-4-1700x1167.jpg)
Die Unternehmen spüren den Druck des demografischen Wandels. Ein Blick in die Personalakten ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zeigt den Chefs zuverlässig, dass viele von ihnen in den nächsten drei bis fünf Jahren die Unternehmen verlassen werden. Wer auf gut ausgebildete Fachkräfte angewiesen ist, sorgt vor. Das zeigt auch die jährliche Umfrage des Arbeitgeberverbandes (AGV) Lüdenscheid. Trotz der Wirtschaftsflaute ist die Ausbildungslage im Verbandsgebiet des AGV Lüdenscheid stabil. 76 Prozent der Betriebe wollen ihr hohes Engagement beibehalten (2023/24: 75 Prozent). Neun Prozent der Unternehmen planen sogar eine Ausweitung des Ausbildungsplatzangebotes (2023/24: 19 Prozent). 15 Prozent wollen weniger Ausbildungsplätze anbieten (2023/24: sechs Prozent).
![](https://media.lokaldirektcdn.de/2025/02/11182115/Speed-2-1700x946.jpg)
Viele der Jugendlichen hatten sich gut vorbereitet und hinterließen vorbereitete Steckbriefe oder sogar Bewerbungsmappen an den Ständen im ersten Geschoss der Phänomenta. Das Azubi-Speed-Dating ist eine gemeinsame Veranstaltung von Agentur für Arbeit, Arbeitgeberverband Lüdenscheid, Gesellschaft zur Wirtschafts- und Strukturförderung im Märkischen Kreis, Jobcenter Märkischer Kreis, Kommunale Koordinierungsstelle KAoA Märkischer Kreis, Kreishandwerkerschaft Märkischer Kreis, Märkischer Arbeitgeberverband, SIHK zu Hagen.
Am Dienstag, 18. Februar, findet von 10 bis 13 Uhr, in der SASE gGmbH in Iserlohn, Max-Planck-Straße 11 das nächste Azubi-Speed-Dating statt. Weitere Informationen unter Azubi-Speed-Dating Teilnehmer – Märkischer Kreis – KAoA