„Die Stimmung war wieder super, wie beim ‚großen Fußball‘, mit La Ola-Wellen, Anfeuerungsrufen und Applaus“, sagte die zufriedene Organisatorin Doris von der Ley vom AVU-Marketing nach dem Finale. „Alle hatten strahlende Gesichter, weil das Spiel einfach so viel Spaß macht, und es jeder auch ohne Training und Erfahrung spielen kann.“
Hattingen und Schwelm im Finale
Bürgermeister Dirk Glaser und Andreas Jüttendonk von der Hattinger Stadtverwaltung mussten sich im Endspiel mit 0 zu 4 Toren dem Schwelmer Duo aus Bürgermeister Stephan Langhard und Daniela Weithe vom Stadtmarketing geschlagen geben. Damit konnte der Schwelmer Bürgermeister seinen Titel aus dem Vorjahr (wir berichteten) verteidigen.

Zuvor hatten die Hattinger im Halbfinale noch das Team aus Wetter mit Bürgermeister Frank Hasenberg und Sarah Schölling vom Stadtmarketing deutlich mit 3:0 bezwungen. Auch das Team Schwelm war mit einem klaren Ergebnis ins Finale eingezogen: Es siegte mit 9:3 gegen Thomas Lay, erster stellvertretender Bürgermeister von Breckerfeld, und Jürgen Niehaus vom Breckerfelder Stadtmarketing. Im Spiel um Platz 3 behielt Wetter mit 5:2 gegen Breckerfeld die Oberhand.
20.000 Euro an soziale Einrichtungen für Kinder
Traditionell wird jedes beim Tipp-Kick-Turnier gefallene Tor von der AVU mit einer Euro-Summe vergütet: In den Gruppenspielen wurden je Tor 100 Euro fällig, in den beiden Halbfinalbegegnungen 200 Euro und im Finale sogar 400 Euro. Beim Endspiel kam überdies die „Happy Hour“ zum Zuge: Die Zahl der Tore wurde verdoppelt. Insgesamt wurden 131 Treffer erzielt. Unterm Strich erspielten die Tipp-Kicker somit 18.050 Euro – und AVU-Vorstand Uwe Träris rundete den Betrag auf die glatte Summe von 20.000 Euro auf.
Sabine Noll „Tipp-Kickerin der Herzen“
Auch dieses Mal sorgten die Tipp-Kick-Profis vom TKC 1986 Gevelsberg für die Tische und Spielfiguren und stellten die Schiedsrichter. Beim Tore abwehren und schießen wechselten sich die Teamspieler übrigens ab und dabei zeichnete sich vor allem Daniela Weithe vom späteren Siegerteam Schwelm als schwer zu überwindende Torfrau aus. Auch Sprockhövels Bürgermeisterin Sabine Noll war wieder mit Feuereifer dabei – und scheiterte mit Oliver Tollnick von der Stadtverwaltung erneut ganz knapp am Einzug ins Halbfinale. Als „Tipp-Kickerin der Herzen“ wurde sie dafür bei der Siegerehrung gesondert gewürdigt.
AVU-Vorstand Uwe Träris schaute sich das Ganze entspannt als Zuschauer an: „Es ist einfach toll, den Spielern zuzusehen. Und ich habe so mehr Zeit, am Rande des Turniers die Kontakte zu den Städten und zum Kreis zu pflegen“, sagte der Tipp-Kick-Sieger des ersten Turniers 2016.
Auf diese sozialen Einrichtungen werden die erspielten 20.000 Euro verteilt:
- Henri Thaler Verein e.V.
- Sechs Breckerfelder Kindergärten
- Kinderschutzbund Ennepetal
- Kinderschutzbund Gevelsberg
- Fördervereine der Erik-Nölting-Grundschule und der Heggerfeld-Grundschule in Hattingen
- Deutscher Kinderschutzbund Herdecke e.V.
- Bürgerstiftung Lebendiges Schwelm, Mentor – Die Leselernhelfer Schwelm e.V. und der Förderverein Stadtbücherei Schwelm e.V. (Förderung des Lesens)
- Mentor – Die Leselernhelfer Sprockhövel e.V.
- Kinderfeuerwehr Wetter
- Förderverein kindermedizinisches Zentrum Marienhospital Witten