Am vorletzten Spieltag der Saison 2024/25 ging es für die erste Mannschaft des Badminton-Clubs Herscheid zum Spitzenduell der Landesliga nach Sendenhorst. Nach der 3:5-Niederlage im Hinspiel war klar, dass dies auswärts (vor vielen Fans der Sendenhorster) keine einfache Aufgabe werden würde. Aber auch einige Herscheider Fans nahmen die weite Fahrt auf sich, um dem BCH-Team den Rücken zu stärken. Mit einem Sieg in Sendenhorst wäre man bereits an diesem Abend in die Verbandsliga aufgestiegen.
Pascal Galleinus und Andre Weckwerth starteten im 1. Herrendoppel gegen eine sehr starke Sendenhorster Paarung und konnten zwar mit sauberen Ballwechseln mithalten, kleine Fehler machten jedoch den Unterschied (16:21, 19:21). Zeitgleich überzeugten wieder einmal Lea Lebus und Sally Gleim mit 21:12 und 21:17 im Damendoppel und glichen zum 1:1 aus. Jonas Lebus und Rainer Cazzato (2. Herrendoppel) schienen das Spiel zunächst sicher für sich zu entscheiden. Doch gegen Ende des ersten Satzes passierten den beiden viele Fehler, sodass die Sendenhorster nochmal bis auf 18 Punkte herankamen. Nach dem knapp gewonnenen ersten Satz, war Cazzato/Lebus die Anspannung deutlich anzumerken. Viele Aufschlagfehler kosteten zweiten und dritten Satz und damit den Punkt.
Galleinus (11:21, 14:21) im 1. Herreneinzel sowie Sally Gleim im Dameneinzel (21:14, 13:21, 13:21) spielten jeweils ein starkes Einzel, konnten mit ihren Gegnern aber nicht mithalten. So lagen die Herscheider schon mit 2:4 hinten und ein vorzeitiger Aufstieg war ausgeschlossen.
Weckwerth im 2. Herreneinzel (21:12, 20:22, 21:13) und Cazzato im 3. Herreneinzel (21:15, 21:15) behielten die Nerven und legten jeweils ein unfassbar starkes Einzel aufs Feld. Damit gingen die Herscheider mit einer Chance auf ein Remis ins letzte Spiel des Tages.
Die taktische Umstellung, Lea Lebus an der Seite von Jonas Lebus im Mixed spielen zu lassen, zahlte sich aus: Die beiden gewannen das Mixed überlegen in zwei Sätzen und ließen ihren Gegner keine Chancen (21:13, 21:14). Damit holten sie den wichtigen vierten Punkt zum Unentschieden. Am 5. April hat die 1. Mannschaft nun alles selbst in der Hand und kann mit einem Sieg, eventuell reicht sogar ein Unentschieden mit entsprechendem Punkteverhältnis aus, gegen den Letmather TV (steht bereit als Absteiger fest) zu Hause den Aufstieg perfekt machen.
BC Herscheid 2 verspielt Aufstiegschance
Am Sonntagmorgen empfing Team 2 des BC Herscheid den TV Neheim 1 in der Halle am Rahlenberg. Motiviert, das vorletzte Spiel der Saison zu gewinnen, um weiterhin eine Chance auf den Aufstieg in die Landesliga zu haben, starteten die Herscheider gleichzeitig in alle drei
Doppel. Während Linda Lüsebrink/Rebecca Koch im Damendoppel (21:11, 21:7) und Mathis Jung und Lennart Sieg im 1. Herrendoppel (21:13, 21:13) jeweils ihren Gegnern überlegen waren und deutlich in zwei Sätzen gewannen, musste sich Sacha Bühl an der Seite von Ersatzspieler Jan-Simon Claus mit 19:21 und 16:21 geschlagen geben.
Lüsebrink überzeugte in ihrem Dameneinzel mit 21:12 und 21:11 und verschaffte ihrem Team damit eine 3:1-Führung. Leider konnten Sieg (1. Herreneinzel) und Jung (2. Herreneinzel) nicht an ihre starke Leistung aus dem Herrendoppel anknüpfen. Jung schien dem Druck nicht standhalten zu können, machte viele eigene Fehler. Im zweiten Satz kam er noch mal auf 16 Punkte heran, konnte den Satz aber nicht mehr für sich entscheiden (12:21, 16:21). Sieg gewann den ersten Satz mit 21:16 durch ein gutes taktisches Spiel. Im zweiten Satz ließen aber auch ihn zwischenzeitlich die Nerven im Stich: Einige Aufschlagfehler und weitere vermeidbare Eigenfehler kosteten ihn mit 14:21 den Satz. Der entscheidende dritte Satz verlief bis zum Schluss hoch spannend und ausgeglichen. Jedoch mit dem besseren Ende für die Gäste aus Neheim (19:21). Dadurch stand es nur noch 3:3.
Auf Claus, der für den erkrankten Andreas Mandelkow an den Start ging, wartete im 3. Herreneinzel eine schwere Aufgabe. Claus kämpfte bis zum Schluss um jeden Ball, konnte über lange Zeit gut mithalten, musste sich aber schlussendlich mit 16:21 und 13:21 geschlagen geben. Das abschließende eingespielte Herscheider Mixed, bestehend aus Koch/Bühl, holte nach einer starken spieltechnischen Leistung noch das 4:4. Für die Chance auf den Aufstieg reichte dies aber nicht.
Die 2. Mannschaft, geplagt von vielen Ausfällen die gesamte Saison über, kann dennoch stolz auf sich sein und tritt zum Saisonabschluss am 5. April noch einmal auswärts bei der Spielgemeinschaft in Unna an.