Das letzte August-Wochenende bringt eine besondere Herausforderung für den Verkehr mit sich: Die Straße „Im Grund“ (L532), die Bestandteil der A45-Bedarfsumleitung ist, wird von Freitag früh bis Montag früh, 29. August bis 1. September, saniert – und muss für die Arbeiten voll gesperrt werden. Das kündigt der Landesbetrieb Straßen.NRW an.

Seit der Vollsperrung der Talbrücke Rahmede im Dezember 2021 hat sich das Verkehrsaufkommen auf der Umleitungsstrecke und damit auch auf der Straße „Im Grund“ massiv erhöht. Das ist der dortigen Fahrbahndecke deutlich anzusehen: Risse, Schlaglöcher und Spurrillen haben stellenweise deutliche Spuren im Asphalt hinterlassen. Jetzt lässt Straßen.NRW die Landstraße sanieren. Die Vollsperrung sei „aufgrund der geringen Straßenbreite“ dabei unumgänglich, teilt der Landesbetrieb mit. Die Arbeiten sollen am 29. August um 5 Uhr morgens beginnen und am 1. September um 5 Uhr morgens abgeschlossen sein, unterm Strich also innerhalb von drei Tagen.

In dieser Zeit wird der Verkehr von der Heedfelder Straße über die Rahmedestraße auf die Altenaer Straße umgeleitet – und in Gegenrichtung in umgekehrter Reihenfolge. Verkehrsteilnehmer müssen sich damit auf längere Fahrzeiten einstellen. Die Anwohner von „Im Grund“ und des „Hulsberger Waldwegs“ sind nach Angaben von Straßen.NRW über die Maßnahme und den Zeitraum informiert worden. 

Die Sanierung der Straße ist Bestandteil des „Sonderprogramms Südwestfalen“, das die nordrhein-westfälische Landesregierung beschlossen hat. Damit sollen insgesamt 124 Streckenabschnitte in der Region erneuert werden, die durch die Vollsperrung der A45 bei Lüdenscheid besonders in Mitleidenschaft gezogen werden. 

Dazu gehört auch eine umfangreiche Sanierung der L530 zwischen Altena-Grünewiese und Lüdenscheid-Oberrahmede. Die Fahrbahn soll laut Straßen.NRW in mehreren aufeinanderfolgenden Bauabschnitten „grundhaft“ erneuert werden. Aktuell laufen die Arbeiten bereits auf Altenaer Stadtgebiet.