60 Jahre besteht die Kulturgemeinde Finnentrop in diesem Jahr, über 850 Kulturveranstaltungen haben in den sechs Jahrzehnten stattgefunden. Darauf ist der Verein zu Recht stolz – und legt ein attraktives Programm für die Jubiläums-Spielsaison vor.
Die Vorsitzende Anne Hegener, Geschäftsführerin Katja Schmidt und 2. Vorsitzender Josef Wurm präsentierten in einem Pressegespräch die Planungen und das neue Programmheft, das es auch digital gibt. Seit Jahren hat sich die Kulturgemeinde weit über die Grenzen Finnentrops einen guten Ruf erarbeitet und wartet mit einem äußerst abwechslungsreichen Programm auf. 16 Veranstaltungen werden angeboten.
Die Saison beginnt traditionell mit einem Open Air-Konzert am Schloss Bamenohl und beendet die „kulturlose Zeit“. Am Samstag, 16. August, tritt dort die Westernhagen-Tribute-Showband „Mariuzz“ auf; als Vorband kommen die „Kronjuwelen“. Dahinter verbirgt sich die Rock- und Pop-Schülerband des „GymSL“, also des Gymnasiums der Stadt Lennestadt.
Finnentrops Kulturprogramm war schon immer (auch) politisch. Am 23. September kommt das provokante Theaterstück „Deutscher“ auf die Bühne; es ist die Theaterfassung nach der gleichnamigen ZDFneo TV-Serie. Die Schneiders und die Pielckes leben in guter Nachbarschaft, Zaun an Zaun. Man hilft sich gegenseitig, grillt gemeinsam und sieht über unterschiedliche Auffassungen in politischen Fragen geflissentlich hinweg. Die beiden Söhne, David und Marvin, sind beste Freunde und Klassenkameraden.

Dann kommt die Bundestagswahl, bei der die „blaue Partei“ mit deutlich rechtsnationalen Tönen nicht nur gut abschneidet, sondern tatsächlich eine knappe Mehrheit der Mandate im nächsten Bundestag erreicht. Ein Riss geht durch Deutschland – und durch die Nachbarschaft. Wie entwickeln sich das Land, wie die Bürgergemeinschaft? „Deutscher“ ist eine gesellschaftliche Versuchsanordnung, die nach der letzten, vorgezogenen Bundestagswahl im Februar 2025 näher denn je an der Realität dran ist.
„Kardinalfehler“ ist eine Kirchenkomödie, die am 7. November aufgeführt wird und in der es um moralische Verfehlungen innerhalb der Kirche geht. Satirisch, bisweilen bitterböse, wird der Scheinwerfer auf die katholische Kirche gerichtet. Dass Finnentrops Leitender Pfarrer Michael Krischer inzwischen mitsamt seinem Pastoralteam zu den treuen Gästen der Kulturgemeinde zählt, sei nur am Rande erwähnt - „sakrosankt“ war gestern und Theater darf, Theater muss meinungsstark sein.
In der Adventszeit wird eine Zaubershow in der guten Stube der Gemeinde, dem Festsaal, angeboten. Am 17. Januar 2026 findet eine Hommage an Udo Jürgens statt; „Merci Cheri“ mit der Andreas-Nagel-Band ist ein Ritt durch sechs Jahrzehnte des musikalischen Schaffens des österreichischen Ausnahmekünstlers.
Die dritte Finnentroper Comedy-Night ist für den 13. März 2026 geplant – erneut mit der Plettenberger Comedienne Jacky Feldmann und Überraschungsgästen. – Zum Abschluss noch einmal der Name Plettenberg: Das Kulturprogramm endet in der Jubiläumssaison mit der 16. Veranstaltung am 17. April 2026 mit einer musikalischen Weinprobe auf Schloss Bamenohl mit dem Weingut „Reichsgraf von Plettenberg“ aus dem Weinanbaugebiet Nahe.
Weitere Informationen und Karten gibt es hier.