Kierspe. 29 Teilnehmer kamen am Sonntag, 24. März, zum traditionellen Osterschießen des Allgemeinen Schützenvereins Kierspe (ASV). In diesem Jahr fand dies allerdings nicht wie gewohnt am Ostersamstag, sondern eine Woche vorher statt. Aus 50 Metern Entfernung galt es, auf die Osterhasen-Scheiben zu schießen.
„Die meisten der Teilnehmer sind Vereinsmitglieder, wir haben aber auch jedes Jahr immer ein paar Freunde oder Familienmitglieder dabei. Normalerweise gibt es immer um die 30 Teilnehmer. Dieses Jahr lag es wohl daran, dass wir das Osterschießen nicht wie jedes Jahr an Ostern ausgerichtet haben“, erklärte der erste Vorsitzende, Peter Schrade.
Drei Gewinner zielen am besten
Es gelang drei Schützen, alle zehn von zehn Schüssen auf den Hasen zu versenken: Alexander Dunkel, Dagmar Stork und Ralf Ackermann bewiesen gute Treffsicherheit. Die Teilnehmer des Osterschießens hatten die Möglichkeit, die von ihnen getroffenen Hasen auf ihrer Scheibe gegen Ostereier einzutauschen, entweder in echter Form oder als Überraschungseier.
Fotogalerie:










Zusätzlich fand ein Osterpokalschießen statt, bei dem die Schützenkönigin Kerstin Lüddemann mit einem Luftgewehr auf eine umgekehrte Scheibe schoss. Anschließend hatten die Teilnehmer die Gelegenheit, ebenfalls auf eine Scheibe zu schießen. Gewonnen hatte der, der zufälligerweise am nächsten am Schuss der Königin lag. Das gelang Helmut Schmutzler – er gewann den begehrten Osterpokal, der ihm vom ersten Vorsitzenden Peter Schrade überreicht wurde.
Besonders interessant für die Schützen war, dass für diese Osterschießaktion ein digitaler Schießstand gemietet wurde, um die Funktionsweise dieser modernen Technologie zu testen. „Wir möchten gerne in Zukunft auf weitere digitale Schießstände aufrüsten.
Da diese aber sehr kostspielig sind, wir das noch einige Zeit dauern. Die Stände sind aber auch sehr gut für Jungschützen geeignet, da man auf digitale Luftballons oder eben auch Osterhasen schießen kann. Außerdem ist man dann natürlich weniger Wetterabhängig und selbst wenn es so schneit oder regnet, so wie heute, kann man die Anlagen auch gut im Winter nutzen.“, erklärt 2. Vorsitzender, Mark Glashörster.
Weitere Termine für dem ASV
In diesem Jahr stehen für den ASV weitere wichtige Termine an: Die Hundertjahrfeier des Vereins wird vom 23. bis 25. August stattfinden. Dann wird auch das Kreiskönigsschießen ausgerichtet, um den Gewinner aus dem gesamten Kreis zu ermitteln. Zudem wird der Westfälische Schützentag am 11. und 12. Oktober in Kierspe stattfinden, an dem bis zu 3500 Schützen aus Westfalen teilnehmen werden.