In der Depotgesamtwertung kam das Team „Italo Alpha Sigma Hannes C.“ des Albert-Schweitzer-Gymnasiums auf Platz zwei. Es steigerte das Startkapital von 50.000 Euro auf 60.646,54 Euro. Das Gewinnerteam „Trader Hase“ vom Burggymnasium Altena schloss mit 63.073,33 Euro ab und erzielte damit im Regionalwettbewerb Westfalen-Lippe den 21. Rang.
Beim Planspiel Börse werden nicht nur die Teams mit der höchsten Depotgesamtwertung, sondern auch die Teams mit den nachhaltigsten Geldanlagen prämiert. In der Nachhaltigkeitsbewertung erwirtschaftete das Team „Dividenden Desperados“ vom Albert-Schweitzer-Gymnasium den höchsten Nachhaltigkeitsertrag mit 807,35 Euro. Das Thema Nachhaltigkeit war auch der Schwerpunkt bei der Anlagestrategie der Albert-Einstein-Gesamtschule in Werdohl. So war es nicht verwunderlich, dass gleich zwei Teams unter den Top 3 landeten. Das Team „AKILEO24“ belegte mit einem Ertrag von 662,90 Euro den zweiten Platz. Der dritte Platz geht mit einem Nachhaltigkeitsertrag von 350,50 Euro an das Team „MARILINDA“.
Das Planspiel Börse 2024 ging am 28. Januar zu Ende. Über 113.000 Teilnehmer haben mitgemacht. Schülerinnen und Schüler, Studierende, Azubis und junge Erwachsene nutzten die knapp viermonatige Spielzeit, um sich intensiv mit traditionellen und nachhaltigen Anlagestrategien auseinanderzusetzen. Dabei sammelten sie wertvolle Einblicke in die Funktionsweise der Börse und erweiterten ihr Wissen über die Finanzmärkte. Im Geschäftsgebiet der Vereinigten Sparkasse im Märkischen Kreis beteiligten sich 185 Teilnehmer in 109 Teams.
Michael Dabow, Marktbereichsleiter der Vereinigten Sparkasse im Märkischen Kreis, nahm die Siegerehrung im Albert-Schweitzer-Gymnasium vor. Für einen ersten Platz im Geschäftsgebiet der Vereinigten Sparkasse im Märkischen Kreis gab es je 300 Euro, für Platz 2 200 Euro. „Als Sparkasse ist es uns ein zentrales Anliegen, die finanzielle Bildung der jungen Generation in unserem Geschäftsgebiet zu fördern, damit diese in Zukunft eigene Finanzentscheidungen fundiert treffen können“, betonte Dabow.
Neue Runde startet am 1. Oktober
Am 1. Oktober 2025 startet das Planspiel Börse in die nächste Spielrunde. Beim Planspiel Börse handelt es sich um ein onlinebasiertes Lernspiel, an dem verschiedene Zielgruppen in unterschiedlichen Wettbewerben teilnehmen. Alle Teilnehmer erhalten ein Depot mit einem virtuellen Kapital, das es durch Käufe und Verkäufe von konventionellen und nachhaltigen Wertpapieren zu steigern gilt. Ziel des Planspiels Börse ist es, die Teilnehmenden auch im Hinblick auf die persönliche Finanzplanung mit den Kapitalmärkten und dem aktuellen Wirtschaftsgeschehen vertraut zu machen. Neben Sparkassen in Deutschland sind Teilnehmer aus Frankreich und Luxemburg sowie Lateinamerika, Albanien und Vietnam dabei.