Die AOK NordWest weitet ihr Ausbildungsangebot aus und setzt nach eigenen Angaben auch in Zeiten des Fachkräftemangels ein positives Zeichen. Insgesamt starteten 74 Auszubildende und 14 dual Studierende in ihre Ausbildung bei der Gesundheitskasse. Hiervon haben drei neue Auszubildende aus dem Märkischen Kreis ihre Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten begonnen. Erstmals in diesem Jahr biete die AOK auch elf angehenden Kaufleuten im Gesundheitswesen einen Ausbildungsplatz.
Einer davon kommt aus Lüdenscheid. „Die Zukunft eines jeden Unternehmens sind gut ausgebildete Nachwuchskräfte. Die AOK möchte den jungen Menschen mit einer spannenden und abwechslungsreichen Ausbildung einen attraktiven Einstieg ins Berufsleben bieten, der ausgezeichnete Perspektiven beinhaltet“, sagte Teamleiter Aus- und Fortbildung Stefan Mühlenbeck, bei der Begrüßung der neuen Auszubildenden im AOK-Bildungszentrum in Dortmund.
„Aus- und Weiterbildungen werden immer wichtiger„
Kaum eine Branche entwickele sich so dynamisch wie das Gesundheitswesen in einer zunehmend digitalen Welt. Mit dieser Entwicklung wachsen und ändern sich laut AOK auch rasant die Anforderungen für die Mitarbeiter. Deshalb investiere sie schon seit Jahren in die Aus- und Weiterbildung.
Anlässlich des Einführungslehrganges im Bildungszentrum empfingen Stefan Mühlenbeck und Ausbildungsleiter Markus Schneider jetzt die neuen Auszubildenden Sara Jelassi (Lüdenscheid), Vanessa Meinka (Menden) und Annika Zapp (Schalksmühle) zum Start in ihre dreijährige Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten.
Ausbildung mit dualem Studium
Derzeit befinden sich über alle drei Ausbildungsjahre hinweg insgesamt 268 Auszubildende zum Sozialversicherungsfachangestellten und 46 Nachwuchskräfte in den dualen Studiengängen sowie elf angehende Kaufleute im Gesundheitswesen. Das duale Studium über acht Semester mit dem international anerkannten Abschluss Bachelor of Arts (B. A.) verbindet die akademische Ausbildung durch eine Hochschule mit beruflicher Praxis im Unternehmen. Es wird parallel zur dreijährigen Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten absolviert. Die dreijährige Ausbildung zum Kauffmann im Gesundheitswesen umfasst die kaufmännischen Bereiche Abrechnungen, Finanzen und Beschaffung.
Zukünftige Führungskräfte ausbilden
Die klassische Ausbildung wie auch das duale Studium mit integrierter Ausbildung eröffnen laut AOK vielfältige berufliche Perspektiven mit Verantwortung und Entwicklungsmöglichkeiten. Und diese Entwicklung könne „bis ganz nach oben führen“. „Wir gewinnen unsere Führungskräfte zumeist aus dem Kreise unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“, so Mühlenbeck.
Auch in Zukunft plane man die Übernahme der Auszubildenden und Studierenden nach dem erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildung oder ihres Studiums.
Azubi-Suche fürs nächste Jahr
Auch für das Jahr 2024 sucht die AOK im Märkischen Kreis zum 1. September Auszubildende zum Sozialversicherungsfachangestellten, duale Studenten für den Abschluss Business Administration – Healthcare Management und Auszubildende zur Kauffrau oder zum Kaufmann im Gesundheitswesen. Die Bewerbungsfrist endet am 31. Dezember 2023 und ist ausschließlich online möglich unter www.aok.de/nw/ausbildung.
Weitere Informationen zu den Ausbildungsberufen der AOK NordWest gibt es unter www.aok.de/nw in der Rubrik Karriere.