Der runde Firmenlauf-Geburtstag werde den Rahmen für die diesjährige Veranstaltung bilden. „Die Sponsoren und wir werden uns einiges einfallen lassen“, kündigte Brigitte Klein, Vorsitzende der Turbo-Schnecken, am Mittwoch im Pressegespräch an. Aller Voraussicht nach erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in diesem Jahr eine Medaille. „Aus Holz“, versicherte Brigitte Klein. Bei den Turbo-Schnecken gehe es schließlich nachhaltig zu.
Gern erinnerte sie sich am Mittwoch an den ersten Lauf im Jahr 2003 zurück. „Wir hatten 500 Sportlerinnen und Sportler erwartet. Rund 3500 kamen.“ Start bei Insta auf der Hohe Steinert und dann Richtung Innenstadt. Stopp an jeder roten Ampel. Kleidersäcke wurden mit Bussen in die City gefahren. Das waren die Anfänge des Laufevents, das in Spitzenzeiten rund 7500 Sportlerinnen und Sportler anlockte. Mit Futtermeile und Bühnenprogramm zog die Veranstaltung immer wieder auch Laufmuffel und Menschen an, die die Aktiven anfeuerten.
Am Ablauf wird sich in diesem Jahr nichts ändern. Start und Ziel am Rathausplatz, dazwischen liegen rund sechs Kilometer Laufstrecke durch die Stadt.
Wie immer steht der Spaß im Vordergrund. „Es macht allen Spaß, sich gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen zu bewegen. Das sorgt für ein gesundes Betriebsklima“, sagte die stellvertretende AOK-Serviceregionsleiterin Claudia Büdenbender an Mittwoch. Das sei wichtiger als die gelaufenen Zeiten.
„Der AOK-Firmenlauf wird in diesem Jahr wieder ein Highlight. Das bestätigen die steigenden Zahlen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie die Rückmeldungen, die wir bekommen“, sagte Brigitte Klein. „Unser Jubiläum ist für uns ein weiterer Ansporn, möglichst viele Menschen für das Laufen zu begeistern.“

Wer möchte, kann sich bei den Turbo-Schnecken unter professioneller Anleitung auf den Firmenlauf vorbereiten. Am 28. Februar findet im Schneckenhaus für alle Interessentinnen und Interessenten ab 18 Uhr ein Info-Abend statt. Dabei wird ein Kurs vorgestellt, der es Teilnehmerinnen und Teilnehmern ermöglichen soll, nach zwölf Wochen eine zehn Kilometer lange Strecke problemlos zu bewältigen.
Die Startgebühr beim diesjährigen AOK-Firmenlauf beträgt elf Euro. Davon werden nicht nur die Kosten der Veranstaltung bestritten. Nach wie vor wird ein Teil der Startgebühren für wohltätige Zwecke im Märkischen Kreis gespendet.
Der Lauf wird am 28. Juni um 19.30 Uhr auf dem Rathausplatz gestartet. Von dort aus geht es über die Altenaer Straße, die Heedfelder Straße über den Wehberg und die Knapper Straße zurück zum Rathausplatz. Das Rahmenprogramm auf der Bühne beginnt um 17.30 Uhr. Nach dem Lauf findet ab 21 Uhr die beliebte After-Run-Party statt. Hier können die Läuferinnen und Läufer sowie ihr Anhang die Veranstaltung bis 1 Uhr ausklingen lassen.