Eine Gruppe angehender Europa- und Industriekaufleute des Eugen-Schmalenbach-Berufskollegs (ESBK) kam jetzt von ihrer Klassenfahrt nach Hamburg zurück und berichtet von ihren Erlebnissen: „Ich finde, es war eine außerordentlich harmonische und ereignisreiche Fahrt, sozusagen ein krönender Abschluss der Berufsschulzeit“, so die Klassenlehrerin Sabine Winter, die mit den Fachlehrern Christoph Reis und Matthias Brenner die Fahrt begleitete.
Die Auszubildende Sarina Rath hatte die Planung der Programmpunkte übernommen. Die Gruppe begann mit einer Stadtführung durch die historische Speicherstadt, vorbei an der Elbphilharmonie und der Nikolaikirche, einer Gedenkstätte des Zweiten Weltkrieges. Die Klasse konnte auch das Museum der Illusionen erkunden und das Miniaturwunderland besichtigen. Ein Höhepunkt war der Besuch des Musicals „König der Löwen“.
Fotogalerie:



Die angehenden Kaufleute hatten auch die Möglichkeit, Airbus in Finkenwerder zu besuchen und den Bau des A350 zu besichtigen. Nach diesem Einblick in die Welt der Luftfahrt führte die Klassenfahrt die Schülerinnen und Schüler ins Hard Rock Café und anschließend auf die Reeperbahn nach Sankt Pauli, wo sie das Nachtleben der Stadt erleben konnten. Ein weiterer Tag war dem Sightseeing gewidmet – mit Besuchen in der Hamburger Kunsthalle, dem Gewürzmuseum und Zeit zum Shoppen. Bei einer abendlichen Lichterfahrt durch den Hamburger Hafen hatte die Gruppe die Möglichkeit, nicht nur das größte Containerschiff der Welt zu bewundern, sondern auch die Hamburger Skyline bei Nacht zu erleben.
Die angehende Europakauffrau Nikoletta Kounatidis schwärmt von der Klassenfahrt: „Das war die schönste Klassenfahrt, die ich je erlebt habe.“ Die Fahrt bot den angehenden Kaufleuten nicht nur die Möglichkeit, Hamburg als bedeutenden Wirtschaftsstandort kennenzulernen, sondern auch die kulturellen und historischen Facetten der Stadt zu entdecken.