Zehn neue Lehrkräfte haben an der Geschwister-Scholl-Realschule ihre Tätigkeit aufgenommen. „Unser Kollegium ist damit zu 100 Prozent besetzt“, stellt Schulleiter Oliver Held erfreut fest.

Die neuen Lehrerinnen und Lehrer stammen allesamt aus der Region, kommen aus Olpe, Attendorn, Werdohl und Plettenberg. Im Einzelnen sind es: Michel Aspelmeyer (Lehramtsanwärter, Deutsch und Sozialwissenschaften), Melanie Effenberger (Mathematik, evangelische Religion und Kunst), Sophie Engelmann (Biologie und Sozialwissenschaften), Yasmina Erbsch (Deutsch und Spanisch), Andreas Ludwig (Sozialwissenschaften, Physik, Chemie und Informatik), Sebastian Mack (Deutsch und Englisch), Kristin Schröder-Wölk (Deutsch und Englisch), Karina Traumüller (Sport und Mathematik), Wibke Zimmermann (Sonderpädagogin) und Katharina Brockhaus (Englisch und Sozialwissenschaften). Das Kollegium der Geschwister-Scholl-Realschule besteht damit aus 62 Lehrkräften.

Spanisch löst Französisch ab

Neu ist ab diesem Schuljahr, dass in der Jahrgangsstufe 7 Spanisch Französisch als Wahlpflichtfach und zweite Fremdsprache ablöst. „Spanisch kommt gut an bei den Schülern“, hat Oliver Held festgestellt. Als positiv bewertet er, dass Jugendliche, die nach dem Realschulabschluss ans benachbarte Albert-Schweitzer-Gymnasium wechseln, das Fach Spanisch dort weiterführen können. Französisch könne ab der Klasse 9 als Neigungskurs gewählt werden.

Mit rund 700 Schülerinnen und Schülern, die überwiegend aus dem Einzugsgebiet Herscheid, Werdohl und Plettenberg kommen, sei die Plettenberger Realschule „räumlich auf Kante genäht“, berichtet Held. „Wir sehnen den Umbau des ehemaligen KBOP-Gebäudes herbei.“