„Es hat richtig Spaß gemacht und es war sehr lustig. Nicht nur wir Abiturienten, sondern auch die gesamte Schule hat den Tag genossen“, sagt Julian Urban, der gerade sein Abitur am Anne-Frank Gymnasium absolviert hatte.
Die Vorbereitungen begannen bereits einen Tag vorher: Der Schulhof und die Lehrerzimmer wurden mit Absperrbändern, Ballons, Sprühkreide und vielen kleinen Planschbecken dekoriert, um der Schule ein letztes Mal einen gebührenden Abschied zu bereiten. Dabei war das Motto „Beach-Party“, bei dem die Schüler passend zum Thema mit sommerlichen Outfits herausstachen. Mit Sonnenbrillen, Badehosen und Hawaii-Ketten ließen sich die Schüler auch nicht die Stimmung vom schlechtem Wetter verderben.
Nachdem die Klassen vom Abiturjahrgang 2024 eingenommen worden waren, wurde der Unterricht für beendet erklärt. Anschließend versammelte sich die gesamte Schule in der Sporthalle der ehemaligen Ganztagsschule. Dort spielten die Schüler gegen die Lehrer verschiedene Spiele, bei denen diese sich in Disziplinen wie Limbo, einem Bobby-Car Rennen oder einem „XXL-Bierpong“ Spiel beweisen mussten.
„Manche Dinge hätte man im Vorhinein besser organisieren können, beispielsweise was erlaubt ist und was nicht“, erklärte der Stufensprecher Simon Kebekus. Dennoch, so Simon, sei das Stufengefüge sehr gut gewesen, und er könne festhalten, dass sich jeder benommen und für einen schönen Abisturm gesorgt habe.
Fotogalerie:





























Ausklang des Tages mit einem gemeinsamen Lehrer-Grillen
Gegrilltes und kühle Kaltgetränke sorgten dann abends für einen gemütlichen Ausklang. Dabei waren die Lehrer eingeladen, zusammen mit den Schülern zu grillen und eine schöne Zeit zu haben.
“Das war heute ein super tolles Buffet mit leckerem Essen. Leider sind aber nicht so viele Lehrer da, wie erwartet“, erzählte die Schülerin Hanna Steinecke.
Der Mathe- und Sozialwissenschaftslehrer Birger Vogel war ebenfalls ein bisschen traurig, dass so wenige Lehrer beim Grillen dabei waren.
Fotogalerie:








