Am Mittwochabend, 24. Mai, gibt es wieder eine Öffnungszeit für alle Interessierten von 17 bis 20 Uhr, die inzwischen bewährte „ElternZeit“.
Am Donnerstag ist die Messe wie gewohnt mit festen Besuchszeiten für die Plettenberger, Herscheider und Attendorner Schulen ab 8 Uhr bis 15 Uhr geöffnet.
Mit 63 angemeldeten Ausstellerbetrieben ist die Börse in diesem Jahr mehr als gut aufgestellt. Kein Wunder, der Fachkräftemangel ist ein Thema, das mittlerweile jeden Ausbildungsbetrieb beschäftigt. Dies spiegelt außerdem deutlich wider, wie groß das Interesse an dieser Pflichtveranstaltung für die Ausbildungsbetriebe und die Schüler in der Vier-Täler-Stadt ist.
Hier gibt es Infos und die Broschüre zur Ausbildungsbörse 2023 zum Download.
Eltern gut informiert
Für Jugendliche, die auf der Suche nach dem eigenen Traumberuf sind, stellen Eltern einen wichtigen Ansprechpartner dar. Wie Eltern ihre Kinder bei der Berufswahl unterstützen können, darum geht es bei der neuen Elterninformationsreihe „Eltern gut informiert“. Erster Termin in diesem Jahr ist am 24. Mai in Plettenberg.

Der Weg zum Wunschberuf ist nicht leicht. Jugendliche müssen sich zwischen Berufsfeldern, Ausbildungswegen und Studiengängen entscheiden. Hilfreich hierbei kann die Beratung durch die eigenen Eltern sein. Um Eltern auf die Rolle als Berufsratgeber für die eigenen Kinder vorzubereiten, veranstaltet der Märkische Kreis mit Partnern das Angebot „Bereit für die Zukunft? Berufsorientierung für Eltern auf der Plettenberger Ausbildungsmesse“ am Mittwoch, 24. Mai, ab 17.15 Uhr in der Schützenhalle Plettenberg. Um eine vorherige Anmeldung unter jobnavi-mk.de/eltern-gut-informiert wird gebeten.
Teilnehmende Eltern erwarten wichtige Antworten auf Fragen wie: Wie sieht die Arbeitswelt von morgen aus? Welche Stärken hat mein Kind? Wann ist mein Rat sinnvoll und wo sollte ich eher im Hintergrund bleiben? Auch Tipps für Gespräche, wenn Unsicherheiten oder Schwierigkeiten bei der Berufswahl auftreten, gehören dazu. Hilfreich bei der neuen Elterninformationsreihe kann auch der Austausch mit anderen Müttern und Vätern sein.
Nach der Elternveranstaltung laden lokale Betriebe beim Messerundgang auf der Plettenberger Ausbildungsbörse zu Gesprächen ein. Etwa 60 Unternehmen präsentieren ein breites Angebot an Ausbildungsberufen und dualen Studienmöglichkeiten.