„Ein Paar sollte nicht zu gleich sein. Wir sind uns in manchen Punkten sehr ähnlich, in anderen wiederum gar nicht“, sagt Jürgen Stillert über das Geheimnis ihrer langen Ehe. „Mit zunehmendem Alter wächst man außerdem immer mehr zusammen. Der eine denkt und der andere spricht“, fügt die Ehefrau hinzu. Auch Streitereien seien in ihrer Ehe völlig normal: „Wir haben Zeiten, da streiten wir jeden Tag. Wir reden beide aber gerne viel und sprechen uns immer direkt aus. Wir gehen nicht schlafen, bevor der Streit geklärt ist“, so Gabriele Stillert.
„Sie hatte eigentlich einen Freund“
Jürgen Friedrich, der zwei Meisterbriefe als Radio- und Fernsehtechniker sowie Informationstechniker hat, und Gabriele Stillert, gelernte Industriekauffrau, haben sich mit 17 und 15 Jahren kennengelernt. „Damals gab es Cliquen. Wir waren zehn bis 15 Personen, mit denen wir uns immer am selben Ort getroffen haben. Meistens waren wir auf dem Schulhof in Schwenke“, so das gebürtige Halveraner Ehepaar. „Dort haben wir uns dann so richtig kennengelernt und nach knapp zwei Jahren gemerkt, dass wir uns ganz gut finden. Dabei hatte meine Frau eigentlich einen Freund“, schmunzelt Jürgen Stillert. „Es war eher eine Liebschaft. Die hat man früher einfach gehabt“, scherzt Gabriele Stillert weiter.
1974 verlobte sich das Paar, ehe sie am 10.1.1975 standesamtlich heirateten. 50 Jahre später feiern sie am Freitag, 10. Januar, ihre goldene Hochzeit im kleinen Rahmen. „Wir gehen schön ruhig und alleine Essen. Am Samstag kommt dann aber die Familie und feiert mit uns zusammen.“

„Auf eine 50-jährige Ehe können wir schon sehr stolz drauf sein. Das schaffen nicht mehr viele“, so der Ehemann im Gespräch mit LokalDirekt.
„Familie bedeutet für uns alles“
Das Ehepaar hat zwei Töchter (35 und 43 Jahre) und einen Sohn (37 Jahre). „Unsere Kinder wohnen zwar nicht mehr bei uns, aber sie kommen uns trotzdem sehr häufig besuchen. Unser Sohn kommt im Sommer teilweise nur, weil er die Herpine so gerne mag“, berichtet der dreifache Vater.
Mittlerweile hat das Paar auch zwei Enkelkinder, die in Lünen und Pulheim wohnen, aber Oma und Opa trotzdem oft besuchen kommen. „Wir haben unserer Enkeltochter einen Schlitten gekauft. Heute hat sie ganz aufgeregt gefragt, ob sie vorbeikommen darf, um bei uns zu rodeln.“
Die Familie bedeutet, so Gabriele Stillert, einfach alles für sie. Deshalb versucht das Paar auch häufig Zeit mit ihnen zu verbringen. „Unsere Kinder sind eigentlich wöchentlich hier. Wir fahren auch oft in den Urlaub zusammen und mieten uns ein Haus, wo alle reinpassen“, so das Ehepaar. „Ganz beliebt ist auch unsere jährliche Gartenparty, bei der wir mit der gesamten Familie, Freunden und Nachbarn zusammen feiern“, sagt Gabriele Stillert. „Meine Frau kam damals auf die Idee, dass wir uns immer ein Motto für die Party ausdenken. Seitdem haben wir schon ganz viele durch – 70er- und 80er-Jahre, Oktoberfest oder alle in Rot und Weiß. Letztes Jahr haben wir uns wie im Wilden Westen verkleidet.“