Die Polizei kontrollierte am Karfreitag, 18. April, sowie am Ostermontag, 21. April, die Geschwindigkeit von Fahrzeugen an vier verschiedenen Messstellen im Märkischen Kreis.
Erste Messtelle; Werdohl, Plettenberger Straße
Durch das Radarsystem am Karfreitag fuhren zwischen 17.40 und 20.30 Uhr insgesamt 450 Fahrzeuge. 21 Fahrzeuge erhielten Verwarngelder und vier Fahrer eine Ordnungswidrigkeitsanzeige. Der höchste gemessene Wert war 80km/h bei erlaubten 50km/h innerhalb geschlossener Ortschaft.
Zweite Messstelle; Lüdenscheid, Im Olpendahl
64 Fahrzeuge wurden ebenfalls am Karfreitag zwischen 21.19 und 22.57 Uhr an der Messstelle in Lüdenscheid aufgenommen – acht davon bekamen Verwarngelder und drei weitere eine Ordnungswidrigkeitsanzeige. Der höchste gemessene Wert betrug 59km/h bei erlaubten 30km/h innerhalb geschlossener Ortschaft.
Dritte Messstelle; Plettenberg-Mühlhoff L561
In Plettenberg-Mühlhoff fuhren am Ostermontag zwischen 7.25 und 9.20 Uhr insgesamt 64 Fahrzeuge durch das Radarsystem der Polizei. Zwölf bekamen Verwarngelder, weitere zwölf erhielten eine Ordnungswidrigkeitsanzeige und zwei Fahrer bekamen aufgrund der hohen Geschwindigkeit ein Fahrverbot erteilt. Den höchsten gemessenen Wert erreichte ein Auto mit 97km/h bei erlaubten 50km/h außerhalb geschlossener Ortschaft.
Vierte Messstelle; Herscheid-Birkenhof L561
Außerdem maß die Polizei die Geschwindigkeit am Ostermontag von 11 bis 12 Uhr in Herscheid-Birkenhof. 182 Fahrzeuge wurden gemessen, 29 erhielten Verwarngelder und sechs bekamen eine Ordnungswidrigkeitsanzeige. Ein PKW aus dem Märkischen Kreis fuhr auch hier mit 97km/h bei erlaubten 70km/h außerhalb geschlossener Ortschaft deutlich zu schnell.