Auf Grünkohl, Süßigkeiten und das Kinderkarussell können sich die Besucher des Weihnachtsmarktes auch in diesem Jahr freuen.
Klaus-Dieter Lau vom Ordnungsamt hofft aber, dass sich noch ein paar weitere Kunsthandwerker bereit erklären, eine der 20 geplanten Hütten mit Leben zu füllen. Viele sind aktuell noch nicht angemeldet und Kunsthandwerker werden immer gebraucht, so Lau. „Eine weitere Bude, bei der Glühwein oder Bier verkauft wird, brauchen wir aber nicht mehr“.
„Wir hoffen ebenfalls, dass sich noch ein paar Schulen anmelden“, betonte Lau. Bislang sei nur die Abschlussstufe des Anne-Frank Gymnasiums dabei. Wer sich noch anmelden möchte, kann sich im Rathaus unter Tel. 02353 / 73188 informieren.
Den Weihnachtsmarktbesucher erwartet neben den Verpflegungsbuden auch wieder die Bühne am Parkplatz des Kulturbahnhofs. Das Programm steht zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht fest. Außerdem wird der Nikolaus am Samstagnachmittag, 30. November, Gebäck an die Kinder verteilen.
Der Aufbau der Holzbuden-Stadt beginnt voraussichtlich am Dienstag, 26. November, erfuhren die Teilnehmer der Infoveranstaltung. Gesperrt wird die Bahnhofstraße dann ab Donnerstagabend, 28. November, sodass kein Auto mehr durchfahren kann.

Für die Sicherheit der Besucher werde auch gesorgt, sagte Lau. Während der gesamten Dauer des Weihnachtmarktes werde die Polizei und das Ordnungsamt vor Ort sein. „Wir hoffen auf ein fröhliches und friedliches Fest.“
Der schönste Stand des Weihnachtsmarkt wird belohnt
Die Holzbuden mit weihnachtlicher Deko und grünem Tannenschmuck bringen die Gemüter erst so richtig in Weihnachtsstimmung. Dafür wird den Standbetreibern Schmuck gestellt – aber dabei soll es nicht bleiben. Mitgebrachte Deko ist erwünscht und gewollt, betonte Lau. Und die Betreiber des schönsten Standes zahlen keine Standgebühren. Die Entscheidung darüber fällen im Rahmen einer Abstimmung die Weihnachtsmarktbesucher.
Um 22 Uhr soll dann aber Schluss sein – stattdessen hofft Lau, dass sich das Fest nach innen verlegt. „Letztes Jahr waren die Läden um den Weihnachtsmarkt alle total voll. Das Fässchen, der Kulturbahnhof und weitere Lokale profitieren alle von dem frühen Ende“, erklärte Klaus-Dieter Lau.
Öffnungszeiten des Weihnachtsmarkt
Freitag 29. November bis Sonntag 1. Dezember
Freitag: 17 bis 22 Uhr
Samstag: 14 bis 22 Uhr
Sonntag: 12 bis 18 Uhr