Es gibt schöne und sehr schöne Marathon-Veranstaltungen und es gibt den mit besonderem Flair: den P-Weg-Marathon. So beschrieb es einst eine Teilnehmerin aus den Vorjahren. Warum das so ist? Weil gefühlt die gesamte Stadt an dem besagten Wochenende auf den Beinen ist, um in irgendeiner Art und Weise an diesem Event teilzunehmen.
Das Rückgrat dieses Wochenendes sind die Helfer und Helferinnen, die bereits wochenlang im Vorfeld die Strecken abfahren und freischneiden, die vom Packen der Startertaschen bis zur Übergabe der Finisher-T-Shirts dafür sorgen, dass diese Großveranstaltung ohne große Pannen und mit einzigartiger Atmosphäre über die Bühne gehen kann.
Auch wenn durch die erzwungene Pause der Corona-Pandemie ein großer Bruch stattfand, gelang es danach wieder, erneut genügend Helfer zu motivieren. Dafür richtete das P-Weg-Team am Freitag eine große Dankeschön-Party im Festsaal Ochtendung in Holthausen aus. Getränke und Speisen gab es für die Helfer gratis, vom Team Ochtendung serviert. Mit einer Tanzeinlage brachte sich eine Kindergruppe des Ski-Klubs Oestertal unter Leitung von Tanja Scherweit an diesem Abend ein.
Wer den Saal betrat, sah erst einmal einer Flut der Farbe Grau entgegen. Etwa 200 Helfer in der aktuellen Kleidung des P-Weg-Marathons 2024 tummelten sich auf der Fläche des Festsaals. Nikola Großheim, Mitglied des Orga-Teams, begrüßte im Namen des Teams alle Helfer und bedankte sich mit herzlichen Worten für das tolle Engagement der Beteiligten, welches nicht selbstverständlich sei.
Das Team hoffe nun, dass die Motivation ungebrochen bleibe und auch für dieses Jahr wieder genügend Helfer mitmachen würden. Ab sofort könne man sich online auf der P-Weg-Homepage wieder als Helfer eintragen. Bereits vor Ort am Stehtisch an der Eingangstür konnte Nikola Großheim die ersten Meldungen entgegennehmen. In dem Sinne: Nach dem P-Weg ist vor dem P-Weg.
Fotogalerie