Sandra Pawlas fasst die Situation auf dem Ausbildungsmarkt im Kreis zusammen: „Der Trend von weniger Bewerberinnen und Bewerbern bei mehr gemeldeten Stellen setzt sich auch im April fort: Aktuell sind noch über 1800 Ausbildungsstellen kreisweit unbesetzt, auf der anderen Seite suchen nur noch rund 760 junge Menschen einen Ausbildungsplatz in diesem Jahr. Super Chancen also für Schulabgängerinnen und Schulabgänger, einen Ausbildungsplatz zu ergattern und ins Berufsleben zu starten.“
Warum aber finden Angebot und Nachfrage nicht zueinander? „Das kann verschiedene Gründe haben: Es kann z. B. an der regionalen Distanz von Betrieb und Ausbildungsinteressierten liegen, an einer – aus Sicht der Jugendlichen – vermeintlichen Unattraktivität von Berufen oder an den arbeitgeberseitigen Einstellungskriterien“, so die Erklärversuche der Arbeitsagenturchefin. Gesucht würden kreisweit Auszubildende über alle Branchen hinweg: größtenteils im Büro- und Verkaufsbereich, im Lager oder im metallverarbeitenden Gewerbe.
Wer jetzt noch auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz ist, sollte sich unbedingt bewerben. Die Berufsberatung der Arbeitsagentur steht dabei mit Rat und Tat zur Seite: ob persönlich in der Agentur, durch die Beraterinnen und Berater vor Ort in den Schulen, per Telefon oder Video-Call.
Kontakt zur Berufsberatung: Tel. 0800 4 5555 00 E-Mail [email protected]