Es war eine gelungene Veranstaltung, die mehr als 150 Sportbegeisterte nach Oberbrügge lockte: Das 32. „Cross & Quer“ und der 12. Kinder-Crosslauf des TuS Oberbrügge standen wieder auf dem Programm. Viele Faktoren trugen zur Freude von Vorsitzendem Peter Seyfried zum Erfolg bei: das sonnige Wetter, die zahlreichen Teilnehmer und die entschlossene Motivation der Läufer. Der Startschuss für den Kinder-Crosslauf fiel um 16 Uhr. Nacheinander stoppten die Vereinsmitglieder die Zeit für die 200, 500, 1000 und 1500 Meter-Strecken. Jedes der 90 Kinder und der Jugendlichen hatte die Chance zu gewinnen: Wer das Ziel erreichte, erhielt eine Urkunde.
Fotogalerie:

































































Ahmed Al Makhdar ist der Sieger des Hauptlaufes
Ab 18 Uhr waren die 60 Erwachsenen an der Reihe. Sie traten im Hauptlauf an, bei dem Pokale zu gewinnen waren. Ahmed Al Makhdar (zugleich Sieger der Altersklasse U16) belegte den ersten Platz mit einer Zeit von 36:24 Minuten. „Er startet für den TuS Oberbrügge, wohnt in Halver und ist Lokalmatador“, freute sich Seyfried. Ahmed Al Makhdar wurde gleich doppelt ausgezeichnet: Er erhielt sowohl den Siegerpokal für den Gesamtsieg als auch den Wanderpokal für den schnellsten Oberbrügger.
Den zweiten Platz belegte Seriensieger Dr. Arwed Weigel mit einer Zeit von 37:18 Minuten. Auf der Stadionrunde konnte er noch den Drittplatzierten, Matthias Weindorf von der LG Halver-Schalksmühle, überholen, dessen elektronische Zeitmessung ebenfalls 37:18 Minuten zeigte. Den vierten Platz teilten sich Tim Weitzel (U16) vom TuS Oberbrügge und Joshua Töpel mit einer Zeit von 38:34 Minuten. Die schnellste Frau war Malena Knoch aus Solingen mit 44:57 Minuten, gefolgt von Katharina Limbach mit 45:35 Minuten und Hanna Wommelsdorf von den Turboschnecken Lüdenscheid mit 47:44 Minuten. Die Kategorie „Schnellste Oberbrüggerin“ gewannen gleich zwei Frauen: Angela Lancellotto-Ciola und Carolin Schmidt mit einer Zeit von einer Stunde und 8.54 Minuten.
Vorsitzender zieht positives Fazit
Peter Seyfried zieht insgesamt ein positives Fazit von der diesjährigen Sportveranstaltung. „Unser Ziel ist es immer, eine Veranstaltung durchzuführen, die tollen Sport, aber auch tolle Unterhaltung bietet. Das Miteinander steht im Vordergrund“, erklärte er. Jeder Teilnehmer versuche im Rahmen seiner Möglichkeiten sein Bestes zu geben. Entscheidend sei nicht, wer am Ende vorne oder weiter hinten auf der Ergebnisliste steht. Jeder gehe als Sieger aus der traditionellen Oberbrügger Sportveranstaltung hervor, denn jeder habe sein Bestes gegeben. „Alle Zuschauer haben alle kleinen und großen Athleten angefeuert. Und die haben sich von der Woge der Begeisterung erschöpft, aber glücklich ins Ziel tragen lassen“.
Erfreulich sei auch, dass der Verein und und das „Dorf“ sich in ihrer bunten Vielfalt präsentieren konnten. „Der Holzkohlegrill mit der klassischen Bratwurst stand direkt neben unserem Halal-Rindswurstgrill. Frisch und traditionell zubereiteter marokkanischer Pfefferminztee war genauso beliebt wie zum Beispiel die vielen tollen Kuchen und Torten, die Eltern, Großeltern und Trainer zubereitet hatten“, resümierte Seyfried abschließend.