Die „Woche der Vielfalt“ geht in diesem Jahr bereits in ihre achte Runde und lädt alle gesellschaftlichen Akteure – Bürger, Verwaltung und Wirtschaft – ein, sich mit eigenen Beiträgen zu beteiligen. Workshops, Lesungen, Filmvorführungen, Vorträge, Sportaktionen und viele weitere Formate sollen Raum für Begegnung und Austausch schaffen. Ziel ist es, ein Klima der Anerkennung und des gegenseitigen Verständnisses zu fördern, unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Religion oder sozialer Herkunft.
Ideen bis 30. Juni einreichen
Unter dem Motto „Ennepe-Ruhr-Kreis. Das sind wir alle. Ohne Ausnahme!“ werden während der Aktionswoche zahlreiche Veranstaltungen angeboten, die die Vielfalt des Zusammenlebens im Kreis verdeutlichen sollen. Interessierte, die eine Veranstaltung in das Programm einbringen möchten, können ihre Ideen bis zum 30. Juni online auf der Website www.vielfalt-EN.de einreichen.
Fachdialog zum Auftakt
Bereits jetzt steht fest, dass die Auftaktveranstaltung am 5. September ein Fachdialog zum Thema Rassismus und Empowerment von Kindern und Jugendlichen sein wird, den der Gevelsberger Verein „Kette der Solidarität“ gemeinsam mit dem KI und der Stadt Wetter (Ruhr) organisiert. Das Angebot richtet sich insbesondere an Eltern, Lehrkräfte, Erzieher sowie Beschäftigte in der Sozialarbeit.