Kirchliche Strukturen befinden sich im Wandel. Sinkende Mitgliederzahlen, veränderte Erwartungen an das Gemeindeleben und gesellschaftliche Entwicklungen stellen Kirchen vor neue Herausforderungen. Auch in Breckerfeld steht die Evangelische Jakobus-Kirchengemeinde vor der Frage, wie sie sich für die Zukunft aufstellen kann. Welche Angebote werden geschätzt? Wo gibt es Wünsche nach Veränderung? Welche Rolle soll die Kirche im Leben der Menschen spielen?
Hintergrund der Umfrage
„Da unsere Kirche aktuell viele Umbrüche durchläuft, möchten wir mit all denen ins Gespräch kommen, die sich zu unserer Gemeinde zugehörig fühlen oder einfach als Breckerfelder daran interessiert sind an den Dingen, die sich gerade verändern“, teilt das Gemeindebüro mit. „Um darauf die bestmöglichen Antworten zu finden, möchten wir direkt mit den Menschen vor Ort ins Gespräch kommen.“ Die Umfrage solle aufzeigen, was gut funktioniert, wo es möglicherweise Veränderungsbedarf gibt und welche Erwartungen an die Kirche bestehen. Alle Interessierten – ob Gemeindemitglieder oder Menschen aus Breckerfeld, die sich für die Entwicklung der Evangelischen Kirche vor Ort interessieren – sind daher aufgerufen, ihre Meinung mitzuteilen.
Teilnahme und Ablauf
Die Teilnahme ist sowohl digital als auch analog möglich – und anonymisiert, das heißt: außer Alter und Geschlecht werden keinerlei personenbezogene Daten abgefragt. Online steht das Umfragetool seit dem 1. April und noch bis zum 15. Mai zur Verfügung. Es lässt sich direkt über diesen Link aufrufen und ausfüllen. Außerdem ist ein entsprechender QR-Code in der Kirche und auf den Informationsmaterialien der Gemeinde zu finden. Für diejenigen, die lieber eine gedruckte Version nutzen möchten, hat LokalDirekt den Umfragebogen hier zum Ausdruck verlinkt. Zudem liegen die Fragebögen in der Kirche aus – auch während der Gottesdienste – oder können im Gemeindebüro abgeholt und wieder abgegeben werden.