Die Wollmäuse bringen auf unaufdringliche Weise das Publikum mit dem Thema Inklusion in Kontakt.
Mit den Vorgängerstücken wurden die Wollmäuse bereits zwei Mal ausgewählt, am Fritz-Wortelmann-Preis teilzunehmen. Sie waren bereits in vielen Kindergärten und auf Festivals (z.B. die Puppentheatertage auf der Burg Altena) zu Gast.
Darum geht es bei „Willi will watt“: Freya, die erfahrene Piratin, webt kunstvoll ihre Seemannsgeschichten und entführt das Publikum ans Meer. Sie präsentiert eine fesselnde Erzählung über Willi, den Wattwurm. Es mag schwer zu glauben sein, aber bekanntlich sprechen Piraten stets die Wahrheit.
Als Wattwurm kann man durchaus mal etwas vergessen. Vor allem, wenn ständig Menschen über einen hinwegtrampeln. Wer bin ich? Wo ist mein Zuhause? Und vor allem: Was esse ich gerne? Dies sind die Fragen, die Willi beschäftigen. Um Antworten zu finden, begibt er sich auf eine Reise zu anderen Bewohnern der Küste. Dabei bleibt er nicht unbemerkt von Möwe Emma, die gerne kleine Streiche mit dem Wattwurm spielt.
Das Publikum begleitet Willi auf seinem Weg zu den Lebewesen vor, auf und hinter dem Deich. Natürlich hat eine Seeräuberin dabei auch die ein oder andere interessante Geschichte zu erzählen.
Wann: Sonntag, 10. Dezember um 15Uhr
Wo: Schneckenhaus, Bräuckenstr. 95, 58511 Lüdenscheid
Tickets unter: 02351 /661152 oder unter www.kulturarbeit.com
Weitere Veranstaltungen:
Samstag, 16. Dezember, um 15 Uhr in der Weihnachtsalm auf dem Lüdenscheider Sternplatz (Eintritt frei).