Zum 56. Mal konnte diese Veranstaltung für die älteren Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde ausgerichtet werden, worüber sich Wolfgang Weyland als Organisator sehr freute. Gerade in der heutigen Zeit, geprägt von Terror, Kriegen und Hass in der Welt, sei es umso wichtiger, zusammenzukommen und die schönen Momente zu genießen. „Gerade jetzt ist es richtig zu feiern, denn Weihnachten bringt ein Licht in die Welt und Weihnachten bringt Hoffnung“, betonte er.
Bürgermeister Uwe Schmalenbach ließ das Jahr 2024, „das uns auf vielfältige Weise gefordert hat“, noch einmal Revue passieren. Krieg, Konjunktur, Klimawandel, Katastrophen. „Die vier K dominieren die Schlagzeilen und zerren an unser aller Kräften.“ Trotz aller Herausforderungen gebe es auch erfreuliche Entwicklungen in der Gemeinde zu verzeichnen – die Fertigstellung der Freibadsanierung, der neue Radweg Richtung Birkenhof beispielsweise. Darüber hinaus ständen die Fertigstellung des Außenbereichs am Bildungszentrum und die des Hallenplatzes in den Startlöchern. Auch durch weitere Photovoltaikanlagen auf kommunalen Gebäuden und der Erweiterung des Glasfasernetzes habe man wichtige Schritte in Richtung Digitalisierung und Klimaschutz gemacht. „Ein starkes Zeichen für unsere Zukunftsfähigkeit“, hob der Bürgermeister hervor.
Schmalenbach bedankte sich an diesem Tag besonders bei allen Senioren, die seit Jahrzehnten das Bild der Gemeinde mitgeprägt hätten. „Sie sind den Jüngeren ein Vorbild“, schlug er die Brücke zur heutigen Zeit, denn viele der Senioren hätten eine Kindheit voller Belastungen und Einschränkungen erleben müssen und würden hier heute fröhlich zusammensitzen. „Es macht mir großen Mut, zu sehen, was Sie alles überstanden haben!“
Neben bekannten Weihnachtsliedern, die gemeinsam vor und nach dem Kaffeetrinken unter musikalischer Begleitung eines Quintetts des Feuerwehrmusikzugs unter der Leitung von Uwe Heß gesungen wurden, unterhielt die Chorgemeinschaft MGV Rärin und MGV Holthausen unter der Leitung von Herbert Wilberg mit ihren Liedvorträgen. Dazu gab es ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm: Kinder und Betreuerinnen des DRK-Kindergartens waren zu Gast, sangen Weihnachtslieder, tanzten gemeinsam über die Bühne und sorgten bei den Senioren für Begeisterung und lächelnde Gesichter.

Wolfgang Weyland hatte wieder einige, liebevoll ausgewählte adventliche Gedichte und Geschichten zum Nachdenken mit im Gepäck und regte seine Zuhörer zum Innehalten an. Ob es „Die Sage von den drei Bäumen“ oder die Geschichte über den „verloren Adventszauber“ war – die Anwesenden lauschten ihm aufmerksam und waren das ein oder andere Mal sichtlich gerührt.
Superintendent i. R. Klaus Majoress war auch unter den Gästen und freute sich, ebenfalls ein paar Worte ans Publikum richten zu dürfen. Angelehnt an den Monatsspruch „Mache dich auf, werde Licht“ ermutigte er die Zuhörer, das Licht, das ihnen an Weihnachten gereicht werde, anzunehmen und in diese Welt mit all ihrer Dunkelheit und ihren Rissen zu tragen und sich stets die Hoffnung zu bewahren.
Passend dazu hatte die Chorgemeinschaft auch das Friedenslied von Gotthilf Fischer einstudiert, das gerade an diesem Nachmittag einen besonderen Abschluss der Veranstaltung bot.
Fotogalerie:



















