45 Besucherinnen und Besucher waren gespannt auf das von dem JazzPop-SingerSongwriter entwickelte Konzept. Wie’s funktioniert? Vorleserinnen und Vorleser wählen Textstellen aus ihren aktuellen Lieblingsbüchern und Matthias Heldt spielt dazu passende Stücke aus seinem Repertoire. Zur Vorbereitung erhielt der Musiker eine Liste mit den Text-Wünschen der Vorleser.
Mit von der Partie waren die Leserinnen und Leser Arnhild und Rolf Scholten, Büchereileiterin Dagmar Plümer, Bernd Henrichs, Ingrid Schröder, Stefanie Förster-Klein sowie Brigitta Schulte.

„Die Auswahl reichte von philosophischen über ernste bis zu lustigen Texten“, berichtete Rolf Scholten, Vorsitzender des Fördervereins Freunde der Stadtbücherei, nach der Veranstaltung. Insgesamt wurden neun Texte vorgetragen, zu denen Matthias Heldt passende Stücke aus seinem Repertoire spielte.
So folgte auf die von Dagmar Plümer vorgelesene Passage aus Marc Uwe Klings Buch „Der Tag, an dem die Oma das Internet kaputtgemacht hat“ der Song „Die Elster“. Auch Autoren wie Erich Kästner, Franz Kafka oder Wladimir Kaminer waren an diesem Abend vertreten.
Zusätzlich hatte Bücherleiterin Dagmar Plümer eine Liste mit Büchern der Autoren vorbereitet und sichergestellt, dass alle Titel in der Stadtbücherei ausgeliehen werden können.
„Die Resonanz war so gut, dass ich mir eine Wiederholung dieser Veranstaltung in ähnlicher Form durchaus vorstellen kann“, zog Rolf Scholten anschließend zufrieden Bilanz.

Bereits am Dienstag, 25. Februar, sind die Freunde der Stadtbücherei erneut aktiv. Sie übernehmen das Catering beim Vorlesewettbewerb der 6. Klassen und stellen drei Jurymitglieder.
Am Donnerstag, 6. März, laden sie zusammen mit dem Verein Freunde der italienischen Kultur zu einem Vorlesemarathon in die Stadtbücherei ein. Auf dem Programm stehen Werke des italienischen Schriftstellers Andrea Camillieri. Der Erfinder des Commissario Salvo Montalbano zählt zu den erfolgreichsten italienischen Autoren. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei.