Hoher Besuch im Kommunalwahlkampf: Am Dienstag, 2. September, wird SPD-Parteivorsitzender Lars Klingbeil zur Unterstützung des Wahlkampfs in Lüdenscheid erwartet. Er trifft im Format "Klingbeil im Gespräch" auf den Lüdenscheider Bürgermeister Sebastian Wagemeyer. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr in und um die Kultkneipe "Lönneberga" am Graf-Engelbert-Platz in der Lüdenscheider Altstadt. 

Schon mehrfach ist es zu einer Begegnung des SPD-Vorsitzenden und aktuellen Vizekanzlers mit dem Lüdenscheider Bürgermeister gekommen; zuletzt standen die beiden Ende März 2023 auf einer Bühne. Nun bestreiten die beiden erneut einen Talkauftritt.

Der SPD-Unterbezirk Märkischer Kreis freut sich über dieses Highlight: "Lars Klingbeil trägt als Vizekanzler und Parteivorsitzender eine besondere Verantwortung im Land. Gemeinsam mit Lüdenscheids Bürgermeister Sebastian Wagemeyer wollen wir offen mit den Menschen über die Dinge diskutieren, die sie vor Ort oder auch über ihr Zuhause hinaus beschäftigen", sagt Fabian Ferber, SPD-Vorsitzender auf Kreisebene und Mitglied des SPD-Parteivorstands in Berlin. Er wird moderierend in den Abend im "Lönneberga" einführen,

Die Presseerklärung der SPD spart nicht an deutlichen Worten: "Sebastian Wagemeyer hat in den vergangenen Jahren hautnah erlebt, wie wichtig Investitionen in die öffentliche Infrastruktur sind. Auf Lüdenscheider Stadtgebiet ist seit 2021 die A45 gesperrt. Die Rahmedetalbrücke musste gesprengt werden. Für die Menschen im Märkischen Kreis ein Schicksalsereignis."

"Das passiert, wenn der Staat sich nicht ausreichend um seine Infrastruktur kümmert. Auf der anderen Seite bekommen wir mit, was der Staat auch kann. In Rekordtempo wird auf der Autobahnbaustelle gearbeitet. Die Wiedereröffnung der A45 auf unserem Stadtgebiet wird ein Wendepunkt für die ganze Region", sagt Sebastian Wagemeyer. 

Er hofft darauf, dass das von Finanzminister Klingbeil organisierte Investitionsprogramm aus dem Sondervermögen des Bundes für die Kommunen eins zu eins an die Städte und Gemeinden durch das Land NRW weitergegeben wird: "Hier wird Hendrik Wüst liefern müssen." 

Wagemeyer freut sich auf den Austausch mit Klingbeil: "Wir benötigen einen guten Draht nach Berlin, das hat sich auch nach der Brückensperrung als hilfreich erwiesen. Wir werden unsere Zukunftsaufgaben nur gemeinsam lösen. Es ist gut, dass Lars Klingbeil ein offenes Ohr für unsere Anliegen hat."

Nach einem Gespräch zwischen Lars Klingbeil und Sebastian Wagemeyer wird es Gelegenheit für offene Fragen aus dem Publikum geben. Interessierte Bürger sind herzlich eingeladen. Umrahmt wird die Veranstaltung durch Musikbeiträge aus dem Rock- und Popbereich von dem Lüdenscheider Musiker Erkan Besirlioglu. 

Lesen Sie zum Thema auch die persönliche Begegnung mit Sebastian Wagemeyer im Dialog mit LokalDirekt.