Geldanlage in Krisenzeiten? Kaufkraftausgleich trotz Inflation und Rezession? Was steckt dahinter und welche Chancen und Risiken ergeben sich für Anleger? Norbert Faller, Senior Fonds Manager bei Union Investment, war am Mittwoch zu Gast bei der Volksbank in Südwestfalen. Unter dem Motto „Zukunft voraus: neue Chance für Kapitalanleger“ sprach er vor den gebannten Zuhörern über die Entwicklungen auf dem Aktienmarkt und gewährte seinem Publikum Einblicke in die Mechanismen der Marktwirtschaft. Basierend auf seiner langjährigen Erfahrung und Expertise, schätzte er die Zinsentwicklung und die Situation am Finanzmarkt ein. Dabei gelang es Faller, sein Publikum auf eindrucksvolle Art mitzunehmen.
Volksbank-Vorstandssprecher Roland Krebs dankte Herrn Faller, dass der Investment-Spezialist der Einladung gefolgt war und stellte heraus, dass sich die Vielzahl der globalen Geschehnisse auf den Finanzmarkt auswirkt. Die Volksbank hat diese Auswirkungen ebenfalls gespürt und ist trotz schwieriger Bedingungen mit positiven Ergebnissen unterwegs. „Ein Zeichen dafür, dass der Markt auch unter schwierigen Bedingungen Chancen bietet.“

Anschaulich und unterhaltsam ging Finanzexperte Faller auf die Zusammenhänge am Kapitalmarkt ein. Betrachtet man die letzten Jahrzehnte, geht der Trend trotz Schwankungen nach oben. Aufgrund dieser Beobachtung stellte Faller heraus, dass es nicht die Krisen sind, die den Markt nachhaltig beeinflussen, sondern die Entwicklung und Gewinnerzielung von börsennotierten Firmen.
Faller und sein Management Team verantworten einen der ältesten Fonds von Union Investment. 1960 legte die Kapitalgesellschaft den Aktienfonds UniGlobal auf. 84 Jahre später beträgt sein Fondsvermögen über 15 Milliarden Euro. Er ist der zweitgrößte internationale Aktienfonds. In seinem Portfolio befinden sich knapp 100 Einzeltitel, darunter große Standardwerte. Hinzu kommt der UniGlobal Vorsorge, ebenfalls mit einem Fondvermögen in Milliardenhöhe. Seit 2002 wird er mit erfolgreichen Anlagestrategien von Faller und seinem Team verwaltet.