Eine eher seltene Fahrradtour - innerhalb der Stadt - findet statt: zu interessanten Stellen, welche allgemein bekannt, aber wenig besucht oder kaum zugänglich sind … sei es: „nur für Befugte“, „es müsste jemand angesprochen werden“,  „würde gerne, passt aber grad nicht“,  „mache ich mal irgendwann später“.

Der ADFC schnürt für Samstag, 20. September, ein Gesamtpaket: in der Stadt wird ein zehn Kilometer langer Rundkurs gefahren und es werden fünf seltener angesteuerte Orte besucht.

Die Anzahl der Teilnehmer ist limitiert, da aufgrund des städtischen Straßenverkehrs drei ADFC-Guides im Einsatz sind. Die Tour fahren insgesamt 28 Radler (maximal 25 Angemeldete plus drei Guides).

Vom üblichen Treff- / Startpunkt - dem Parkplatz des Fußball-Trainingsplatzes hinterm Meinerzhagener Freibad geht es los ins Immecker Tal, wo die Besichtigung der neu gestalteten Teichanlage folgt. Als zweiter Stopp ist der Eiskeller an der Volmestraße vorgesehen, wo sich der Guide an einem historischen Vortrag versucht.

Weiter geht es dann zum Schwarzenberg und der dritten Station, dem alten jüdischen Friedhof. Dort werden die Gedenksteine und das Gelände besichtigt, während der Guide einen Bericht zur Historie vorträgt und die Lesung der großen Infotafel ansteht. Der neue jüdische Friedhof ist die vierte Station und liegt zwei einhalb Kilometer weiter entfernt. Auch dort gibt es historische Informationen. Die letzte und fünfte Anfahrt ist die Ski-Sprungschanze Meinerzhagens. Hier besuchen die Radler das Gelände und den Anlaufturm. Details und Historie gibt es durch die Fachkräfte des Ski Klubs. Als freiwilliger Abschluss geht es dann zum Gasthof zur Rose, wo man wahrscheinlich dort nochmal den ein oder anderen historisch Vortragenden der Points of Interest treffen wird. Die (Gruppen-)Leitung erfolgt durch Wolfhard Kadow, Ranka Frense und Björn Isenberg.

Informationen:

  • Die Tour ist für Biker mit Fahrpraxis im Straßenverkehr und entsprechenden Bikes geeignet.
  • Bio- oder E-Bike ist egal - der Guide fährt beispielsweise Bio-Gravelbike.
  • nur Helm-geschützter Kopf fährt mit.
  • Es wird als Gruppe gefahren und bis zum Ende jeder Steigungs- oder Gefällestrecke gewartet, bis sämtliche Teilnehmer wieder beisammen sind.
  • Das Tourprofil zeigt stetig Gefälle- und Steigungsstrecken; überwiegend zwischen 3 bis 6% Steigungswert, einmalig mit 8%.
  • unterwegs sind jederzeit Stopps möglich - bei Bedarf melden.
  • Abfahrt: 14:00 Uhr
  • Tourlänge: 10 km
  • Tourdauer: ca. 3 Stunden
  • Teilnehmendenzahl: max. 25 Personen (Anmeldung erforderlich)
  • Anmeldungen: ab Samstag, 13. September, nur unter touren-termine.adfc.de (Link öffnen, Meinerzhagen / ggf. Datum eintragen, Tour öffnen und Anmelde - Button anklicken) möglich.