Der Warntag am Donnerstag, 11. September, brachte bundesweit Sirenen zum Heulen. In Lüdenscheid blieb der Alarm jedoch bei einem halben Duzend Sirenen aus.

Nach dem Ausfall prüft eine Wartungsfirma nun die Anlagen. Patrick Slatosch vom Ordnungsamt macht am Beispiel dieser Fehlfunktionen klar, wie wichtig solche Probeläufe sind. Genauso könne man die Defekte finden und reparieren, sodass im Ernstfall alles funktioniert, so heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt Lüdenscheid. Mit Unterstützung von weiteren städtischen Einrichtungen sei das Ordnungsamt an sämtlichen Signalhörnern in Lüdenscheid gewesen und stellte sofort die Fehlfunktion der sechs Anlagen fest. Die Kritische Infrastruktur und Bevölkerungsschutz (KIB) der Stadt Lüdenscheid will den Testlauf jetzt erneut analysieren. Für eine genaue Auswertung werden auch Rückmeldungen der Bürger sowie das Warnsystem "Cell Broadcast" beachtet, welches für die automatische Push-Benachrichtigung auf den Mobiltelefonen der Bürger verantwortlich ist.