Lüdenscheid. In Zeiten hoher Energiepreise ist es für Mieter wichtig, die jährliche Heizkostenabrechnung eingehend zu kontrollieren, dazu rät die Verbraucherzentrale. Worauf man bei der Prüfung achten sollte, erläutern Experten von der Verbraucherzentrale NRW und dem Mieterverein Lüdenscheid im Rahmen einer kostenlosen Informationsveranstaltung am 20. Februar in Lüdenscheid.
Unter dem Titel „Heizkostenabrechnung – alles im Blick?“ erläutert Helge Pfingst, Energieberater der Verbraucherzentrale NRW in Lüdenscheid, zunächst, wie eine Heizkostenabrechnung aufgebaut ist. Im Anschluss beantworten Rolf Holthaus (Mieterverein Lüdenscheid) und Pfingst dann individuelle Fragen der Ratsuchenden.
„Eine Heizkostenabrechnung richtig zu lesen, ist nicht ganz einfach “, weiß Pfingst, der sich im Rahmen seiner Arbeit als Energieberater immer wieder mit Fragen rund um die jährliche Abrechnung konfrontiert sieht. „Wir möchten die Menschen dabei bestmöglich unterstützen. “ Laut Deutschem Mieterbund ist jede zweite Abrechnung fehlerhaft. „Aber nur Verbraucher, die die Fehler in der Abrechnung erkennen, können auch Widerspruch einlegen “, so Viola Link, Leiterin der Beratungsstelle Lüdenscheid.
„Wir können die hohe Zahl fehlerhafter Abrechnungen aus unserer täglichen Arbeit absolut bestätigen und ermuntern alle Mieter zur Überprüfung ihrer Heizkostenabrechnung. Verschenken Sie kein Geld in Zeiten knapper Kassen“, sagt Holthaus vom Mieterverein Lüdenscheid. Besucher können ihre Heizkostenabrechnung an dem Abend mitbringen und erste Fragen vor Ort mit den Fachleuten klären.
„Heizkostenabrechnung – alles im Blick?“
20. Februar
17 Uhr
Altes Rathaus, VHS Lüdenscheid, Alte Rathausstraße 1
Die Teilnahme ist kostenlos.
Eine Anmeldung ist unter 02351/ 3795007 oder [email protected] erforderlich.