Bei der Versammlung im Restaurant Nattenberg begrüßten Jupp Filippek, Vorsitzender der Senioren Südwestfalen, und Geschäftsführer Michael Schnippering, zahlreiche Mitglieder. In seiner Begrüßungsrede ging Jupp Filippek ausführlich auf die aktuelle politische Situation ein. Zukunftssorgen, die kriegerischen Auseinandersetzungen in der Ukraine und im Nahen Osten, der von Trump angezettelte Wirtschaftskrieg stellten die Gewerkschaften vor großen Herausforderungen, sagte er. Um die Interessen der abhängig Beschäftigten zu schützen, seien starke Gewerkschaften dringend notwendig. ver.di verstehe sich aber auch immer stärker auch als Interessenvertreter der Seniorinnen und Senioren. Das spiegele sich auch in den verstärkten Aktivitäten der Seniorinnen und Seniorinnen im Märkischen Kreis wider.
Michael Schnippering stellte die ver.di-Forderungen nach einer sicheren und auskömmlichen Rente vor. Die Privatisierung vieler existenzieller Bereiche wie das Gesundheitswesen hätten sich als Irrweg erwiesen. ver.di setze sich in ihrer Aktion für eine Revitalisierung der öffentlichen Daseinsvorsorge ein. „Gesundheit ist keine Ware, Senioreneinrichtungen dürfen nicht als Profitquelle von privaten Investoren missbraucht werden“, so Schnippering.
Ein regelmäßiger Polit-Talk zu aktuellen politischen Themen, wie weitere Veranstaltungen zu den Themen „Gedächtnistraining“, „Testament und Vorsorgevollmacht“, „PC, Handy und Internet sachgerecht nutzen“ sollen in den nächsten Monaten angegangen werden. Die Teilnahme an der Veranstaltung zu 1. Mai in Lüdenscheid 11 Uhr Kreishaus und 11. 45 Uhr auf dem Rathausplatz gehört natürlich auch dazu.