In prächtigen Gewändern und ihren Kreidezeichen „C+M+B“ ziehen die Schalksmühler Sternsinger vom 5. bis zum 7. Januar von Tür zu Tür. Am Samstag soll es nach einem gemeinsamen Frühstück mit den Kindern ab 11 Uhr los gehen. „Es werden nicht alle katholischen Haushalte abgeklappert“, erklärt Claudia Kleberg vom Orga-Team der Katholischen Kirche St. Thomas Morus. Interessierte Bürger hatten zuvor die Möglichkeit, sich auf Listen in der Kirche einzutragen, um von den Sternsingern besucht zu werden.
Natur und Umwelt im Mittelpunkt der Aktion
Nun versammelten sich die Sternsinger, um die letzten Vorbereitungen zu treffen. Sie schlüpften in bunte Gewänder und statteten sich mit goldenen Kronen aus, bevor sie am Wochenende durch die Gemeinde wanderten. Zusätzlich erhielten sie durch den Sternsinger-Film von Willi Weitzel Einblick in das diesjährige Motto „Gemeinsam für unsere Erde – in Amazonien und weltweit“. „Die Kinder sollen lernen, wofür sie eigentlich Spenden sammeln“, erklärt Bettina Purschke, Mitglied des Orga-Teams. Und wer gut aufgepasst hat, konnte im Quiz sein Wissen austesten.
Fotogalerie:



Willi Weitzel begleitet das Leben der zehnjährigen Valeria, die mit ihrer Familie in Santa Sofía lebt, einem kleinen Dorf in Kolumbien, mitten im Amazonas-Regenwald. Sie lebt im Einklang mit der Natur – doch der Amazonas ist durch Brandrodungen, Abholzungen und rücksichtslose Ressourcenausbeutung bedroht. Auch die Lebensgrundlage der einheimischen Bevölkerung wird dadurch zunehmend zerstört.
Im Fokus der Aktion stehen die Bewahrung der Schöpfung und der respektvolle Umgang mit Mensch und Natur. Sie soll den Sternsingern nahebringen, vor welchen Herausforderungen Kinder und Jugendliche in Amazonien stehen und zeigt ihnen, wie die Projektpartner der Sternsinger die jungen Menschen dabei unterstützen, ihre Umwelt und ihre Kultur zu schützen. Zugleich soll die Aktion deutlich machen, dass Mensch und Natur am Amazonas, aber auch in Deutschland, eine Einheit bilden. Sie ermutigt die Sternsinger, sich gemeinsam mit Gleichaltrigen aller Kontinente für ihr Recht auf eine gesunde Umwelt einzusetzen.
Sternsinger zu Gast beim Neujahrsempfang
Für diejenigen, die keine Möglichkeit hatten zu spenden, stehen Spendendosen an unterschiedlichen Orten – darunter das INJOY Volmetal, die Hirschapotheke und das SG-Haarstudio. Ein besonderes Highlight für die Sternsinger ist der Besuch beim Neujahrsempfang der Gemeinde Schalksmühle am 14. Januar, der als eine bedeutende Einnahmequelle für die Aktion gilt, wie Kleberg betont.