Fleißig übten die Kinder die ganze Woche, feilten an ihrer Technik und waren begeistert dabei, wenn es darum ging, die vielfältigen akrobatischen Tricks und Kunststücke zu lernen. Unter Anleitung des Teams des evangelischen Circus Quamboni aus Hagen studierten die Kinder Choreografien ein, lernten zu Jonglieren oder Trapezübungen zu meistern. „Die Kinder können hier alles ein bisschen ausprobieren und dann wählen, was ihnen am besten gefällt“, erzählte Jugendzentrumsleiterin Wibke Kramer.
Vor allem das Trapez und die Poi-Kugeln erfreuten sich dabei großer Beliebtheit bei den Kindern. „Viele Kinder wachsen hier über sich hinaus. Dabei lernen sie auch viel über Kooperation und Teamarbeit, aber auch wie man mit Frustration umgeht, wenn mal etwas nicht sofort klappt “, sagte Kramer. Am Freitagnachmittag konnten die Kinder bei der abschließenden Zirkusvorstellung ihren Familien zeigen, was sie alles in der Woche gelernt hatten.

Auch in den kommenden Wochen hat das Jugendzentrum in Kooperation mit der OGS vielfältiges Ferienprogramm geplant, bei dem die Kinder spannende Aktivitäten und Kreativaufgaben zum Thema Wald und Wasser erleben können. Ein besonderes Highlight in der dritten Woche sind die Gladiator Games, bei denen die Kinder im spielerischen Wettkampf gegeneinander antreten können. Dabei ist das Ziel, den Kontrahenten mit einem Schaumstoffschläger von einem Podest herunter zu stoßen – der Unterlegene landet dann sanft auf einem Luftkissen.