Auch in diesem Jahr findet der 1988 auf Initiative der landwirtschaftlichen Ortsvereine und des Heimatvereins der Hansestadt Breckerfeld ins Leben gerufene Bauernmarkt auf dem Marktplatz sowie auf den daneben liegenden Freiflächen statt.
Produkte aus heimischer Herstellung
Die Besucher erwartet am Samstag und Sonntag an den Verkaufsständen wie immer eine bunte Auswahl an Produkten, die überwiegend in Breckerfeld hergestellt wurden, so zum Beispiel Deko-Artikel, Körner- und Duftkissen, Marmeladen, Öle, Gewürzmischungen, Liköre, handgesponnene Schafwolle oder auch selbstgenähte Kleidungsstücke und Schmuck. Auch Vertreter aus der Partnerstadt Gençay sind wieder mit einem Stand vor Ort und bieten Spezialitäten wie Käse und Wein aus ihrer Heimat an.
Zu informativen Gesprächen laden dazu unterschiedliche Stände wie der des Kitzretter-Vereins oder des Naturschutzbundes ein.
Für jeden Geschmack etwas dabei
Darüber hinaus sind auf dem Bauernmarkt natürlich auch an vielen Büdchen die unterschiedlichsten Leckereien erhältlich, so dass Besucher die „Qual der Wahl“ haben zwischen Deftigem wie Steaks vom Holzkohlegrill, Reibeplätzchen, Backfisch, Zwiebelkuchen oder Erbsensuppe und Süßem wie frische Waffeln, Kaiserschmarren und Kuchen.
Kleine Kälber, große Strohburg
Für das Rahmenprogramm sorgen die landwirtschaftlichen Ortsvereine Breckerfeld und Waldbauer: An beiden Tagen finden Vorführungen mit Maschinen zur Futterherstellung statt und zudem gibt es die Möglichkeit, in einer kleinen Ausstellung heimische Kälber einmal ganz aus der Nähe zu betrachten. Für die „kleinen Besucher“ ist eine Strohburg zum Spielen und Toben aufgebaut, ebenso können auch wieder Kutschfahrten mit einem Pferdegespann unternommen werden.
Für die musikalische Umrahmung des Marktes sorgt das Jagdhorn-Bläsercorps des Hegering Breckerfeld mit Unterstützung des Bläsercorps Schalksmühle.
35. Breckerfelder Bauernmarkt
auf dem Marktplatz am Busbahnhof
Samstag, 23. September – ab 11 Uhr
Sonntag, 24. September – ab 12 Uhr