Zu Beginn der Jahreshauptversammlung der UWG gab’s erstmal einen Rückblick, teilt die Fraktion mit. Vorsitzender Clemens Wieland blickte mit seinen Fraktionskollegen auf die gemeinsamen Aktivitäten des vergangenen Jahres, etwa den Stand auf dem Weihnachtsmarkt zugunsten des Bürgerbusvereins oder den Frühjahrsputz mit über 300 Helfern.
Auf den Rückblick folgte ein Ausblick: Im Bericht der Fraktionsarbeit wurden Anregungen und Anträgen der Fraktion aufgeführt, wie eine LKW Navigation mit der Softwarelösung „SEVAS“ sowie Anregungen zum Thema Smart-City (wir berichteten).
Verkehr in Kierspe: „Was ist passiert? Nicht viel“
Wieland machte erneut auf die „katastrophale Verkehrssituation“ in Kierspe aufmerksam. Zugleich erinnerte er an das Treffen mit den Straßenbaulastträgern, zu dem die UWG und die CDU die Kiersper eingeladen hatten. „Was ist passiert? Nicht viel“, resümierte er. Weiterhin sagte er unter Zustimmung der Anwesenden, dass er nicht nachvollziehen kann, warum die Tempo-30-Zone nicht vom Hedberg bis zu Klingelhöfer eingerichtet sei und es dort keinen Ampelblitzer gebe. „Wir fühlen uns alleine gelassen. Wir werden dafür kämpfen, dass der Durchfahrtsverkehr in Kierspe endlich begrenzt wird“, schloss Wieland das Thema.
Anschließend folgte der letzte Kassenbericht der langjährigen UWG-Kassiererin Sabine Schulte, die sich nicht noch einmal zur Wahl gestellt hatte. Mit einem Gutschein für Haus Berkenbaum bedankte sich die Fraktion für ihre jahrelange Arbeit.
Die Ergebnisse der UWG-Vorstandswahlen:
1. Vorsitzender bleibt Clemens Wieland
2. Vorsitzender ist Rüdiger Däumer (Wahl im letzten Jahr)
Neuer 3. Vorsitzender ist Lars Ackermann
Neuer Kassierer ist Thorben Weber
Schriftführerin bleibt Kirstine Weiland
Und als Beisitzer im Vorstand sind Bärbel Balke, Bärbel Weber und Dennis Eckes.