Schwelm/Hagen. Am Mittwoch, 28. Februar, wurde eine 50-jährige Frau in einem Hinterhof eines Mehrfamilienhauses in der Moltkestraße in Schwelm Opfer eines Tötungsdeliktes (wir berichteten). Wenige Stunden später gelang der Mordkommission des Hagener Polizeipräsidiums die Festnahme des 48-jährigen getrennt lebenden Ehemannes der Getöteten. Dieser ist dringend tatverdächtig und befindet sich derzeit in Untersuchungshaft. Für die weitere Ermittlungsarbeit richtet sich die Mordkommission nun mit konkreten Fragen an die Bevölkerung:
- Wer hat am besagten Tattag (Mittwoch, 28. Februar), im Zeitraum zwischen 15.50 und 17 Uhr, im unmittelbaren Tatortbereich (insbesondere in der Moltkestraße, dem Wilhelmspark beziehungsweise den umliegenden Straßen wie Wilhelmstraße, Hauptstraße, Kaiserstraße und dortigen Parkplätzen) verdächtige Feststellungen gemacht? Konnten Sie eine männliche Personen beobachten, die sich auffallend nervös verhalten oder verfolgt gefühlt hat?
- Haben Sie irgendwo im Bereich von Schwelm am Tattag im Zeitraum von 16 bis 0 Uhr verdächtige Feststellungen im Zusammenhang mit einer männlichen Person gemacht? Hat sich diese Person gegebenenfalls irgendwo ihrer Kleidung entledigt und sich umgezogen oder diese zum Beispiel in einem öffentlichen Mülleimer entsorgt?
- Haben Sie am Tattag oder später im Bereich von Schwelm gut erhaltene Kleidung in öffentlichen Bereichen gefunden?
- Haben Sie am Tattag oder später herrenlose digitale Endgeräte (PC, Notebook, Tablet, Smartphone) gefunden?
- Können Sie generell sachdienliche Hinweise zur Tat beziehungsweise zum Täter geben?
„Mobile Wache“ eingerichtet
Die Mordkommission bittet um sachdienliche Hinweis unter der Rufnummer 02331/9862066.
Zudem halten sich am Mittwoch, 6. März, von 15.30 bis 17 Uhr, uniformierte Beamte mit einer „mobilen Wache“ im Wilhelmspark in Schwelm auf. Hier können Zeugen auch direkt Hinweise geben: „Scheuen Sie sich nicht, die Polizei über Ihre Feststellung zu informieren. Jeder Ihrer Hinweise könnte der Entscheidende sein“, betont die Polizei.