Am Tag der offenen Tür werden zentrale Infoveranstaltungen zu den Möglichkeiten der weiteren Schullaufbahn am Wirtschaftsgymnasium, der Höheren Handelsschule mit Informationen zum Bildungsgang FOS Polizei und der Berufsfachschule jeweils um 9.30 Uhr und um 11 Uhr angeboten.
„Zusätzlich möchten wir Ihnen in individuellen Beratungsgesprächen helfen, den für Sie richtigen Weg einzuschlagen. Sie erhalten qualifizierte Auskünfte über die verschiedenen Unterrichtsinhalte, die Eingangsvoraussetzungen und die Abschlüsse in den jeweiligen Bildungsgängen“, wirbt die Koordinatorin für Berufsorientierung und Leiterin des Wirtschaftsgymnasiums Svenja Langendorf.
Die Ausbildungsmesse mit fast 50 dualen Partnern bietet Schülern sowie Eltern die Gelegenheit, sich umfassend über verschiedene Ausbildungsberufe und Studienmöglichkeiten zu informieren. Zahlreiche Unternehmen und Institutionen werden vor Ort sein, um ihre Ausbildungs- und Karriereangebote zu präsentieren.
Hier gibt’s die Ausstellerliste der sich präsentierenden Unternehmen.
Ein weiteres Highlight des Tages soll die Ausstellung der Projektergebnisse der Initiative „Schule mit Courage“ sein. Einige Klassen haben sich intensiv mit Themen wie Toleranz, Vielfalt, Zivilcourage und Holocaust auseinandergesetzt und präsentieren ihre Arbeiten und Erkenntnisse.
Für das leibliche Wohl sorgt der Abiturjahrgang mit einem umfangreichen Catering-Angebot. Der Erlös kommt der Abikasse zugute.
Auch die Schulanmeldung direkt vor Ort ist möglich, teilt das ESBK mit. Dafür hilfreich sind die an der bisherigen Schule generierten Zugangsdaten für „schüler online“. Außerdem muss die Kopie des letzten Zeugnisses, ein tabellarischer Lebenslauf und eine 95-Cent-Briefmarke mitgebracht werden. Sollte die Anmeldung bereits über „schüler online“ erfolgt sein, muss die unterschriebene Anmeldebestätigung abgegeben werden. Weitere Informationen stehen unter www.esbk.de zur Verfügung.