Eine positive Bilanz zog der Förderverein der Jugendfeuerwehr Plettenberg bei seiner Hauptversammlung in der Feuerwache Am Wall: Steigende Mitgliederzahlen in der Nachwuchsorganisation der Freiwilligen Feuerwehr und auch im Förderverein stellen der Arbeit ein gutes Zeugnis aus.
Vorsitzender Klaus Traumüller begrüßte in der Versammlung des Fördervereins die aktuelle Leitung der Jugendfeuerwehr mit den Unterbrandmeistern Louis Pomerhans und Tim Schmellenkamp, Stadtbrandinspektor Markus Bauckhage und dessen Amtsvorgänger Rolf Dömmecke.
Mit 53 Mitgliedern hat der Förderverein unter anderem einen großen Teil der Eltern der Jugendfeuerwehr-Mitglieder organisiert, trug Traumüller vor: „Wir haben steigende Mitgliederzahlen.“ Im vergangenen Jahr unterstützte der Verein unter anderem bei der Weihnachtsfeier und mit einheitlicher Kleidung für die Ausbilder.
Kassenprüfer Markus Bauckhage bescheinigte Kassenwart und Vorstand eine tadellose Führung; die Entlastung des Vorstandes war die Startrampe zur einstimmigen Neu- bzw. Wiederwahl des Vorstandes. Klaus und Christian Traumüller (1. und 2. Vorsitzender) sowie Frank Sesterhenn (Kasse) stehen dem Verein auch weiter vor. Neuer Kassenprüfer wurde Rolf Dömmecke.
Jugendfeuerwehrwart Louis Pomerhans nutzte die Gelegenheit, aus der aktuellen Arbeit der Nachwuchswehr zu berichten, die Kindern ab dem zehnten Lebensjahr offensteht. Derzeit sind 35 Jungen und Mädchen angemeldet; zwei weitere Aspiranten befinden sich im Anmeldeverfahren. 40 Plätze stehen insgesamt zur Verfügung. Drei Jugendfeuerwehrleute konnten jüngst in die aktive Feuerwehr überstellt werden.
Höhepunkt in diesem Jahr war die Freizeit in Neuharlingersiel. Im nächsten Jahr ist die Teilnahme am Kreiszeltlager der märkischen Jugendfeuerwehren zu Pfingsten an der Aggertalsperre vorgesehen. Interner Arbeitsauftrag ist der Check sämtlicher Feldbetten – verschlissenes Material soll, auch mit Hilfe des Fördervereins, ersetzt werden. Zudem ist ein Sommerfest der Jugendfeuerwehr mit den Eltern geplant.







