Die Arme kraftvoll nach oben gestreckt, in den Händen eine Urkunde, im Gesicht ein großes Lächeln: Insgesamt 21 Vorschulkinder haben erfolgreich am ersten Selbstbehauptungskurs der KiTa Junior teilgenommen. Das Besondere: Geschult wurden die Fünf- und Sechsjährigen nicht von einem externen Trainer, sondern von Nicoletta Akkathara. Sie ist Heilpädagogin und gehört zum Team der KiTa Junior.
Ein Streit unter KiTa-Kindern ist nicht ungewöhnlich und altersentsprechend völlig normal. Doch wie können die Kinder Konfliktsituationen selbstständig meistern? Wie können sie Grenzen setzen? Und wann ist es gut, Hilfe zu holen? Diese und viele andere Fragestellungen wurden in dem vierteiligen Kurs mit je 60 Minuten besprochen und vor allem mit Rollenspielen trainiert.
„Die Kinder waren von Anfang an ganz bei der Sache und haben engagiert und mit viel Freude mitgemacht“, berichten Anna Didschuneit und Beatrix Heredia Kramny, pädagogische Leiterinnen der KiTa Junior. Sie freuen sich sehr, eine Kollegin im Team zu haben, die den Kurs auch künftig regelmäßig an den beiden KiTa-Standorten in Ohle und Köbbinghausen anbieten wird.
Nicoletta Akkathara, die eine zusätzliche Qualifikation als Selbstbehauptungs- und Resilienz-Trainerin hat, war ebenfalls begeistert: „Selbst Kinder, die ich vorher als eher ruhig und zurückhaltend erlebt habe, haben in dem Kurs ganz starke, mutige und selbstbewusste Seiten von sich gezeigt.“ Respektvoller und wertschätzender Umgang miteinander sei ein wichtiges Ziel gewesen.
INFO: Der Kurs wurde durchgeführt nach dem Konzept von „Stark auch ohne Muckis“, einem TÜV-zertifizierten Bildungsträger im Kinder- und Jugendbereich.
Nach den Sommerferien können auch andere Einrichtungen und Vereine den Kurs belegen. Zielgruppe sind Kinder zwischen fünf und zwölf Jahren.
Nicoletta Akkathara steht bei Fragen und Interesse gerne zur Verfügung (Telefon 02391 605350 oder [email protected])
Infos online unter www.starkauchohnemuckis.de und www.kita-junior.de