„Wir sind sehr gespannt“, verrät die 32-jährige Marina Schitteck aufgeregt. Vom 16. bis zum 22. Oktober tritt sie gemeinsam mit Katharina Lange in der Damenklasse „Adults“ im Bereich „Pointfighting“ in Calgary an.
Qualifiziert haben sich die beiden über die „World Kickboxing & Karate Union“ (WKU), die Turniere in ganz Deutschland anbietet. Darüber werden automatisch die ersten drei Plätze für die Weltmeisterschaft generiert. Platz vier, fünf und sechs würden manchmal nachnominiert, erzählt die angehende Teilnehmerin Marina Schitteck.

Doch: die Kosten für Reise und Aufenthalt müssen die beiden selbst tragen. Mit einem Social-Media-Aufruf suchen sie gemeinsam mit der Sportschule Strackbein in Schalksmühle noch Spender. „Die Kosten liegen bei etwa 2500 Euro pro Person“. Bisher haben sie schon rund 500 Euro eingenommen. „Natürlich freuen wir uns über jeden Euro“. Erst am Montag, 7. August, sei die Spendenaktion online gegangen.
Um sich entsprechend vorzubereiten, trainieren die beiden Frauen in der Woche drei bis vier Einheiten gemeinsam. Da sie selbst in der Sportschule Strackbein arbeite, trainiere sie „sowieso schon täglich fleißig“, so Schittek. „Wir sind sehr gespannt“, blickt sie abschließend optimistisch in die Zukunft.
