Wichtige Ziele einer Kiersper Polizeiwache sind laut SPD die Präsenz der Polizei zu erhöhen, das Sicherheitsgefühl der Bevölkerung zu steigern, für eine präventive Verkehrssicherheitsarbeit zu sorgen und die Polizeiwache in Meinerzhagen zu entlasten.
„Wir möchten die Diskussion über eine Polizeiwache und einen Streifenwagen für Kierspe beginnen“, so der stellvertretende SPD-Fraktionsvorsitzende Christian Reppel im Gespräch mit LokalDirekt über einen entsprechenden Antrag seiner Fraktion an den Rat. Darin heißt es:
„Die Stadtverwaltung wird aufgefordert, zeitnah und mit der erforderlichen Vehemenz zwecks der
Errichtung einer durchgehend geöffneten Polizeiwache in Kierspe an das Land Nordrhein Westfalen heranzutreten. Die Aufforderung erstreckt sich auch auf die Bereitstellung eines für
die Stadt Kierspe zugewiesenen Polizei-Streifenwagens.“

Anhand der bisherigen Fälle in diesem Jahr werde deutlich, „dass unsere Stadt auch nicht von Schwerverbrechen verschont bleibt.“ Und weiter: „Unbestritten ist auch, dass Kierspe nicht zufällig, sondern gezielt von organisierten kriminellen Banden aufgesucht wurde“, ist sich die SPD sicher.
Neben den aktuellen Fällen gebe es der SPD zufolge permanent allgemeine Problembezirke in der Vollmestadt. Eine „angemessene Polizeipräsenz“ sei daher wichtig, um Kriminalität vorzubeugen und
potenzielle Täter abzuschrecken.
Weiterhin sei ein regelmäßiger und reger Austausch mit der zuständigen Polizeiwache in Meinerzhagen
zwingend erforderlich. Ein positiver Nebeneffekt sei damit die Förderung der bilateralen Zusammenarbeit zwischen den Kommunen.
Christian Reppel (SPD): „Polarisierender Antrag“
Möglicherweise werde der Antrag als polarisierend empfunden, glaubt Reppel, da die Zuständigkeit für eine Polizeiwache nicht bei der Kommune, sondern beim Land liege, aber angesichts der Vorkommnisse und der Problemstellen in Kierspe wolle man beim Land Druck ausüben.
Die SPD sei in Gesprächen mit der Polizei auf Unterstützung gestoßen – auch angesichts der Kriminalstatistik (wir berichteten). „Die Wache in Meinerzhagen ist klein“, so Reppel. „Ein Streifenwagen ist für einen großen Einzugsbereich zuständig: Von der Listertalsperre bis zum Rheinland gibt es nur ein Fahrzeug. Das ist zu wenig. Genauso das geringe Aufgebot an polizeilichem Personal. Auch gemessen an der Einwohnerzahl im hiesigen Zuständigkeitsbereich. Daher haben wir eine Anfrage an den Landtag gestellt. Unterstützung erfahren wir bereits durch den Landtagsabgeordneten Gordan Dudas.“
Für Mitte April sei eine Diskussionsrunde mit Dudas bezüglich einer Polizeiwache für Kierspe geplant. Nun liegt der Antrag für eine Kiersper Polizeiwache zur Prüfung bei der Stadtverwaltung, die ihn in die Zuständigkeit eines Ausschusses weitergeben kann. Außerdem steht er auf der Tagesordnung der kommenden Ratssitzung am Dienstag, 28. März.
Kiersper Bezirksdienst unterstützt Meinerzhagener Polizeiwache
Bis Kierspe eine eigene Polizeiwache bekommen könnte, unterstützt der Bezirksdienst für den gesamten Bereich Kierspe regulär die Kollegen an der Polizeiwache in Meinerzhagen.
Die Bezirksbeamten für Kierspe, Christian Münster und Marco Sassen, besetzen von montags bis freitags von 6 bis 14 Uhr ihr Büro im Rathaus.
„Die Kollegen übernehmen Aufgaben, für die wir auf der Polizeiwache keine Zeit haben“, so Polizeihauptkommissar Marian Kosanke im Gespräch mit LokalDirekt. Zu ihren Aufgaben zählen die Schulwegsicherung, die Fahrerermittlung nach Geschwindigkeitsdelikten sowie die Vollstreckung der Haft bei kleinen Delikten. Diese können mit einer zehntägigen Ersatzfreiheitsstrafe geahndet werden aber auch mit einer 100 Euro-Geldstrafe. Außerdem sind sie Ansprechpartner für Kindertagesstätten und Schulen für die Verkehrserziehung sowie bei einem Nachbarschaftsstreit.
Würde ein großer Einsatz in ihre Arbeitszeit fallen, etwa eine Sprengung oder ein großer Verkehrsunfall, würden sie die Meinerzhagener Wache unterstützen.
Polizei Märkischer Kreis – Bezirksdienst Kierspe
Montags bis Freitags: 6 bis 14 Uhr
Christian Münster: 02354 / 9199-4333
Marco Sassen: 02354 / 9199-4332