Ab dem 27. September zeigt eine neue Ausstellung im Museum der Stadt Lüdenscheid die systematische Verfolgung homosexueller Männer in den Konzentrationslagern Buchenwald und Mittelbau-Dora. Die Ausstellungseröffnung beginnt am 27. September um 16 Uhr im Foyer der Museen der Stadt Lüdenscheid.
Eine Delegation der Gedenkstätte Buchenwald unter der Leitung von Holm Kirsten, dem Leiter der historischen Sammlung hat Gemeinsam mit dem Museumsteam um Dr. Eckhard Trox und Dennis Grinat sowie dem Vorstand der Ge-Denk-Zellen-Altes Rathaus Lüdenscheid e.V. und dem CSD Lüdenscheid e.V. wird in den kommenden Tagen die Ausstellung „Rosa Winkel – als homosexuell verfolgte Häftlinge in den Konzentrationslagern Buchenwald und Mittelbau-Dora“ aufgebaut. Die Ausstellung wird vom 27. September bis zum 9. November im Glaszwischenbau der Museen der Stadt Lüdenscheid zu den regulären Öffnungszeiten zu sehen sein. Sie beleuchtet die Situation homosexueller Männer, die während der NS-Zeit auf Grundlage des § 175 verfolgt, inhaftiert und in Konzentrationslager deportiert wurden. Hierbei wurden auch drei Biografien gebürtiger Lüdenscheider recherchiert.
Neben der Eröffnungsrede am 27. September erwartet die Besucher auch ein ein Vortrag von Dr. Daniel Schuch, der gemeinsam mit dem Leiter der Gedenkstätte Buchenwald die von Ihnen konzipierte Ausstellung 2023 erstmals vorgestellt hat. Das Vortragsthema wird sein „The Making of. Ausstellungen zu queeren Menschen in der NS-Zeit“. Im Laufe der Veranstaltung gibt es ein Beiprogramm an Vorträgen und Filmvorführungen:
- 27. September 16 Uhr, Museen der Stadt Lüdenscheid: Eröffnung der Ausstellung
- 1. Oktober 18 Uhr, Museen der Stadt Lüdenscheid: Vortrag von Hans-Ulrich Dillmann über Lüdenscheider Schicksale
- 8. Oktober 19 Uhr, frieda's: Filmabend zum Thema der Ausstellung mit anschließender Diskussionsrunde
- 15. Oktober 18 Uhr, Museen der Stadt Lüdenscheid: Vortrag "Ein verhängnisvoller Liebesbrief" von Jürgen Wenke
- 22. Oktober 19 Uhr, frieda's: Filmabend "Klänge des Verschweigens" und anschließende Diskussionsrunde mit dem Regisseur des Film, Klaus Stanjek
- 23. Oktober 17 Uhr, Apollo-Theater Altena: Filmabend "Klänge des Verschweigens" und anschließende Diskussionsrunde mit dem Regisseur des Film, Klaus Stanjek
- 29. Oktober 18 Uhr, Museen der Stadt Lüdenscheid: Vortrag von Janika und Carina Büdenbender über die Stonewall Riots
- 5. November 19 Uhr, frieda's: Filmabend zum Thema der Ausstellung und anschließende Diskussionsrunde
- 9. November, Museen der Stadt Lüdenscheid: Finissage der Ausstellung
- 12. November 19 Uhr, frieda's: Filmabend zum Thema der Ausstellung und anschließende Diskussionsrunde