Sieben Familienzentren gibt es in Plettenberg: das evangelische Familienzentrum Eiringhausen, DRK-Familienzentrum Am Saley, Familienzentrum St. Laurentius, evangelische Familienzentrum Mittendrin, städtische Familienzentrum Oestertal, städtische Familienzentrum Stadtmitte und städtische Familienzentrum Eschen. Zusammen haben sie die Reihe „Wir gewinnt!“ organisiert und durchgeführt. „Das hat super geklappt und den Erfahrungsaustausch unter den Teams noch über das bisherige Maß hinaus verbessert“, resümiert Petra Möwes vom FZ Stadtmitte im Gespräch mit LokalDirekt.
Im September des vergangenen Jahres gab es ein Theaterprogramm für Eltern: „Eltern sein – (k)ein Kinderspiel“. Die Theaterpädagogische Werkstatt Osnabrück kam dazu ins Dietrich-Bonhoeffer-Haus. Im November folgte der Vortrag „Liebe allein genügt nicht“ mit dem Referenten Achim Schad. Er informierte im Pfarrsaal St. Laurentius über Erziehungsverhalten, gab Tipps, um Kinder zu leiten und zu begleiten. „Fluch und Segen Internet“ lautete das Thema des auf Familien zugeschnittenen Vortrags von Stadtpressesprecher Hanno Grundmann im Ratssaal über den Umgang mit den sozialen Medien. „An den Veranstaltungen haben viele Fachkräfte und einige Eltern teilgenommen“, berichtet Petra Möwes.

Der kunterbunte Familientag lockte zum Abschluss viele Kinder, Eltern und Großeltern auf den Alten Markt. Mundwerker Michael Klute hatte ein riesiges Sortiment an Rhythmusinstrumenten mitgebracht. Die Kinder trommelten und rasselten, vom Mundwerker ermutigt, mit Begeisterung. Dicht umlagert war auch der Luftballonclown. An gleich drei Tischen konnten sich Mädchen und Jungen schminken lassen. Das Team der Stadtbücherei hatte ein Glücksrad aufgestellt und Spielgeräte auf den Platz unterm Stephansdachstuhl geräumt. Ein großes Dankeschön der Organisatoren geht an die Plettenberger Bäckereien, die den Kuchen gestiftet hatten, mit dem sich Jung und Alt stärken konnten.
Für jede Teilnahme an den Wir-gewinnt-Veranstaltungen gab es einen Stempel und wer zwei davon vorweisen konnte, kam in den Lostopf für die Tombola. Die glücklichen Gewinner erhielten Gutscheine und Tickets für familienfreundliche Attraktionen in der Region, wie die Dechenhöhle, den Sauerlandpark, die Phänomenta und das Aqua Magis.
Fotogalerie

















Im Nachgang werden sich die Verantwortlichen der Familienzentren zusammensetzen und Resümee ziehen. Eine Neuauflage oder eine andere gemeinsame Initiative sei durchaus vorstellbar, meint Petra Möwes. Denn das Wir gewinnt, wenn sieben Familienzentren an einem Strang ziehen.