Auf dem diesjährigen Bautz Festival setzen der DRK-Stadtverband Lüdenscheid und der DRK-Kreisverband Märkischer Kreis ein klares Zeichen für mehr Sicherheit: Mit dem DRK Bodyguard soll das Risiko einer unbemerkten Verabreichung von KO-Tropfen deutlich reduziert werden.
Unter KO-Tropfen versteht man meist geruchs- und geschmackslose Substanzen, die unbemerkt in Getränke gemischt werden können. Bereits in kleinen Mengen können sie Schwindel, Bewusstlosigkeit oder Erinnerungslücken auslösen und Betroffene wehrlos machen – mit der Folge, dass sie Opfer von Diebstahl oder sexuellen Übergriffen werden. Da diese Substanzen kaum wahrnehmbar sind, ist Prävention der wirksamste Schutz.
DRK-Bodyguard
Der DRK-Bodyguard ist ein praktischer Überzieher für Getränkebecher, der verhindert, dass Fremde unbemerkt Substanzen in Getränke geben können. Durch eine kleine Öffnung bleibt das Getränk jederzeit trinkbar, ohne dass die Sicherheit eingeschränkt wird, heißt es in der Mitteilung des Deutschen Roten Kreuzes. Besucher können sich den DRK Bodyguard kostenfrei an den Sanitätsstationen auf dem Festivalgelände abholen. „Für die Anschaffung und Bereitstellung sind Kosten von rund einem Euro pro Stück entstanden, die wir bewusst tragen, weil uns die Sicherheit der Festivalgäste am Herzen liegt", heißt es in der Mitteilung weiter.
„Sicherheit darf beim Feiern kein Zufall sein. Mit dem DRK Bodyguard möchten wir allen Gästen die Möglichkeit geben, ihr Getränk einfach und wirkungsvoll zu schützen – damit die Freude am Festival im Mittelpunkt steht“, sagt Kevin Schmidt, Rotkreuzleiter der DRK-Gemeinschaft Brügge.
Um solche Schutzaktionen auch in Zukunft möglich zu machen, freut sich das DRK über eine freiwillige Spende. Weitere Informationen rund um den DRK Bodyguard oder zum Erkennen von Symptomen von KO-Tropfen gibt's hier.