Marktbereichsleiter Michael Dabow übergab zusammen mit Pressesprecher Tomislav Majic die Spenden an die Vertreterinnen und Vertreter der neun Schulen. „Schulen haben den Auftrag, ihre Schüler und Schülerinnen zu verantwortungsvollen Persönlichkeiten zu erziehen. Sie vermitteln Bildung, Fähigkeiten und Werte. Oft fehlen jedoch die nötigen finanziellen Mittel, um auch außerhalb des Lehrplans Projekte umzusetzen – hier helfen wir gerne“, betonte Dabow.
Majic erklärte, dass das Geld für die Spenden, die alle zwei Jahre an die Schulen gegeben werden, aus der Sparlotterie der Sparkassen stamme. Von jedem verkauften Los fließen 30 Cent direkt in gemeinnützige Projekte in Westfalen-Lippe.
Ideen für die Verwendung des Gelds gibt es genug. Das Albert-Schweitzer-Gymnasium und die Geschwister-Scholl-Realschule möchten ihre Schulhöfe neugestalten. An der Zeppelinschule soll ein Hochbeet als Nachhaltigkeitsprojekt gebaut werden. Darüber hinaus fließt das Geld in die Pausenbrot-Aktion. Bezuschussungen von Schulausflügen und Projektwochen sind weitere Verwendungszwecke. „Das hilft uns sehr“, betonte ASG-Schulleiterin Elisabeth Minner, „denn auch wir sehen, wie die Preise explodieren.“
Folgende Schulen wurden unterstützt: Grundschule Halle (1.250 Euro), Grundschule Halle Teilstandort Ohle (1.000 Euro), Grundschule Eschen (1.100 Euro), Martin-Luther-Grundschule (1.600 Euro), Martin-Luther-Grundschule Teilstandort Oester (1.100 Euro), Grundschule Holthausen (1.250 Euro), Albert-Schweitzer-Gymnasium (3.200 Euro), Städtische Gemeinschaftshauptschule Zeppelin (1.700 Euro), Geschwister-Scholl-Realschule (2.800 Euro).
Die Spendensumme setzt sich aus einem Sockelbetrag und einem Anteil gemäß der jeweiligen Schülerzahl zusammen. Dieses Procedere hat die Schulkonferenz festgelegt.