Beim Festauftakt am Donnerstag, 8. Mai, kommen die Kinder auf ihre Kosten. Am Haus Battenfeld wird ihnen ein lebhaftes Programm geboten. Unter anderem sorgt Clown Ali für Späße. Um 18 Uhr findet der Huldigungsmarsch der Kinder zur Schützenkönigin statt. Nach einer kleinen Runde über den Landemerter Weg erwartet Königin Annika Groll die Mädchen und Jungen wieder am Haus Battenfeld.
Dort erfolgt dann auch um 19.30 Uhr der Fassanstich. Zum Abschluss des ersten Festtages gibt es ein Feuerwerk.
Am Freitagnachmittag werden am Schießstand auf der Wieckmerth die neuen Majestäten der Jugendlichen und der Erwachsenen ermittelt. Wenn die Nachfolger von Jungschützenkönigin Lara Jansohn und Schützenkönig Johannes Groll feststehen, geht es mit Musik von DJ Martin Prüfer in den Abend und in die Nacht.
Am Samstagnachmittag formiert sich der große Festzug um 15 Uhr am Restaurant Akropolis an der Grünestraße. Die Schützen marschieren von dort das Grünetal hinauf. Begleitet werden sie vom Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Plettenberg, dem Tambourcorps Dünschede und dem Spielmannszug TuRa Frisch Auf Eggenscheid.

Im Anschluss an den Festumzug wird die Krönung des Kinderkönigspaares Jolina Willing und Konstantin Müller auf dem Platz am Haus Battenfeld zelebriert. Es folgen Kindertanz und Kommers.
In einem fließenden Übergang soll es am Abend am und im Vereinsheim weitergehen. Dazu bietet der Verein einen kostenlosen Fahrdienst an, der die Besucher vom Haus Battenfeld aus zur Wieckmerth fährt. Der Parkplatz am Schützenheim ist an diesem Abend für den Großen Zapfenstreich reserviert. „Dort kann niemand parken“, betont Vorsitzender Manfred Gärtner, der sehr gespannt und voll Vorfreude auf diesen Abend ist. „Bei trockenem Wetter wird der Open-Air-Zapfenstreich ein schönes Erlebnis.“
Auf Krönung und Zapfenstreich folgt der Tanzabend, zu dem die Band Up2Date aufspielt. Die Partyband aus Lennestadt ist ein eingespieltes Team mit Spaß an der Musik. Das Musikprogramm werde auf den Anlass und die Wünsche der Gäste zugeschnitten, verspricht das Trio.

Für das Biergericht am Sonntagvormittag wird eigens eine Bühne im Schützenheim aufgebaut. Laut Vorstandsmitglied Steffen Fuhrich stehen etwa 180 Sitzplätze zur Verfügung. Die Biergerichtskommission um ihren Präsidenten Karsten Tornau sowie die Staatsanwälte Bettina Fuhrich und Bernd Paulus hat Augen und Ohren offengehalten, wird die Sünderinnen und Sünder unter den Schützen hart, aber humorvoll verurteilen.
„Für uns als kleiner Verein rechnet sich die Nutzung der Schützenhalle nicht“, erklären Gärtner und Fuhrich die Entscheidung, das Schützenfest vor allem im vereinseigenen Domizil auf der Wieckmerth durchzuführen. Der Vorstand werde genau hinschauen, was funktioniert und wo in den nächsten Jahren nachgebessert werden muss.
