Wer medizinisch interessiert ist und zugleich soziale Verantwortung übernehmen möchte, sollte den Pflegeberuf besser kennenlernen. Beim „Tag der Pflege“ für Schüler ab der achten Klasse gibt es spannende Einblicke in den pflegerischen Ausbildungs- und Arbeitsalltag. Möglich wird das zum Beispiel durch das Eintauchen in virtuelle Realität und Praxisangebote in Kliniken und Seniorenzentren.
In Lüdenscheid findet die Veranstaltung am Donnerstag, 30. Juni, in der Zeit von 8.45 bis 15.45 Uhr statt. Treffpunkt ist hier Haus 7 (Seminarzentrum) auf dem Gelände der Märkischen Gesundheitsholding. Für die Veranstaltung in Lüdenscheid können jetzt noch Plätze über die Schule gebucht werden. Der Märkische Kreis hat zusammen mit Partnern aus der Pflege sowie der Agentur für Arbeit, nach dem großen Erfolg in den vergangenen Jahren, erneut den „Tag der Pflege“ organisiert.
So läuft der „Tag der Pflege“ ab
Der „Tag der Pflege“ informiert Schülern ab der achten Klasse im Märkischen Kreis über die Ausbildungswege im Bereich Pflege. Vom Treffpunkt aus wechseln die jungen Menschen am Veranstaltungstag zwischen insgesamt fünf Stationen. In Pflegeeinrichtungen und Kliniken gibt es die Chance, den Pflegeberuf praxisnah kennenzulernen. So können sich die Jugendlichen zum Beispiel beim Verbände anlegen, bei der Vitalzeichenkontrolle oder dem Umgang mit Rollstuhl und Rollator ausprobieren. Auch der Austausch mit Azubis und Praxisanleitern gibt wichtige Antworten auf die Frage, was es bedeutet, in der Pflege zu arbeiten. Zusätzlich informieren Pflegeschulen über Ausbildungsmöglichkeiten und welcher Schulabschluss benötigt wird. Mit einem Blick durch die VR-Brillen der Agentur für Arbeit können die Schüler außerdem in die Welt verschiedener pflegerischer und medizinischer Berufe eintauchen.
Die Achtklässler nehmen im Rahmen der Berufsfelderkundung (BFE) am Projekt teil. Jugendliche ab der neunten Klasse können einen zusätzlichen, freiwilligen Praktikumstag absolvieren. Eine Teilnahme ist nur nach Anmeldung über die zuständige Lehrkraft an der eigenen Schule möglich, solange die Teilnehmerobergrenzen noch nicht erreicht sind. Anmelden können sich die Jugendlichen bis zwei Wochen vor der jeweiligen Veranstaltung. Ein spontaner Besuch ist an beiden Tagen nicht möglich.
Weitere Infos: Unter jobnavi-mk.de/tag-der-pflege/ können sich Schüler, Lehrkräfte sowie Eltern detailliert über die jeweilige Veranstaltung informieren. Hier gibt es auch einen Überblick aller teilnehmenden Partner.