Kleine Kinder hinterm großen Steuer der knallroten Einsatzfahrzeuge: Möglich macht’s der Tag der offenen Tür – hier blickten die Besucher hinter die Kulissen der Freiwilligen Feuerwehr Halver. Am Sonntag, 23. April, öffneten die Wehrleute wieder Tore und Türen ihres Gerätehauses an der Thomasstraße. Auf dem Gelände rund um ihr Domizil hatten sie für die Gäste einiges vorbereitet.
Ein Blickfang waren definitiv die vielen Einsatzfahrzeuge, die bestaunt werden und in denen die Besucher auch Probesitzen konnten. Das Technische Hilfswerk (THW) präsentierte seine Fahrzeuge, sich und seine Arbeit ebenfalls. Pressesprecher Jörn Maximowitz freute sich über den großen Andrang gleich zu Beginn des Aktionstages.
Fotogalerie:




„Wir haben Glück mit dem Wetter; dadurch kommen schon deutlich mehr Besucher“, sagte er, während sich an der Kuchentheke und am Grill bereits lange Schlangen bildeten. Und auch wenn das Glück nicht lange anhielt und es dann doch noch regnete – die Gäste blieben. Insgesamt – das bestätigte der Pressesprecher am Abend auf Anfrage von LokalDirekt – waren es 1000 Besucher.
Viele Mitmach-Aktionen für Kinder
Maximowitz erklärte, dass sich die Organisatoren auf genau diesen Fall bestens vorbereitet hatten. Tische und Bänke waren im Gerätehaus aufgebaut und die Hüpfburg wurde mit Dach gemietet.
Vor allem Kinder konnten beim Tag der offenen Tür auf ihre Kosten kommen. Sie konnten zum Beispiel mit einem Feuerwehrschlauch auf eine Wand zielen, ferngesteuerte Autos fahren lassen, eine Miniatur-Feuerwehr-Welt bestaunen oder auf Baby-Cars über den Platz flitzen.

Um einen möglichst realistischen Einblick in ihre Arbeit zu geben, zeigten die Wehrleute auch Live-Übungen, unter anderem eine Fett-Explosion sowie einen simulierten Küchenbrand.
Fotogalerie

































