Iserlohn Roosters – Adler Mannheim 2:5 (0:1, 1:2, 1:2)
Die Gastgeber zeigten in der mit 4.967 Zuschauern ausverkauften Balver-Zinn-Arena am Seilersee in Iserlohn eine gute Partie, für Mannheim war das aber noch zu wenig. Es war die dritte Begegnung beider Teams gegeneinander in dieser Saison. Die Siege waren jeweils an die Heimmannschaften gegangen – Mannheim siegte daheim 4:2. Die Roosters revanchierten sich mit einem 7:4-Erfolg auf eigenem Eis.
Gäste hatten mehr Tormöglichkeiten
Das Spiel begann für beide Teams auf Augenhöhe, wobei sich die Gäste die besseren Tormöglichkeiten erarbeiteten. Allerdings scheiterten sie ein ums andere Mal am wieder einmal ausgezeichneten Andreas Jenike im Roosters-Gehäuse.
In der 10. Spielminute war aber auch er machtlos. Tyler Goudet sorgte für die verdiente 1:0-Führung der Mannheimer. Die Roosters blieben aber ihrerseits bis zum ersten Pausentee mit Kontern durchaus gefährlich.
Gutes zweites Drittel der Roosters
Für den zweite Durchgang hatten sich die Schützlinge von Chefcoach Doug Shedden sichtlich mehr vorgenommen. Sie intensivierten das Körperspiel gegen die technisch und läuferisch besseren Gäste. Das sollte belohnt werden. Die Roosters nutzten eine Überzahl in der 24. Spielminute, Cedric Schiemenz sorgte für den verdienten Ausgleich der Sauerländer.

Die Zuschauer sahen spätestens jetzt ein ausgeglichenes Spiel. Aber auch die Adler zeigten in der 33. Spielminute, dass sie Überzahl können. Als Balasz Sebök für die Roosters in der Kühlbox brummte, sorgte Daniel Fischbuch mit einem Schlagschuss für die erneute Führung der Mannheimer. In der 40. Minute baute Tyler Goudet den Vorsprung der Gäste mit seinem zweiten Treffer sogar auf 3:1 aus.
Hoffnung nach dem Anschlusstreffer
Der letzte Durchgang begann mit Chancen auf beiden Seiten. Der Anschlusstreffer zum 2:3 für die Sauerländer gelang Michael Dal Colle in der 48. Spielminute. Er nahm ein Zuspiel von Keeper Andreas Jenike auf und zimmerte den Puck an Arno Tiefensee im Mannheimer Tor vorbei ins obere linke Tordreieck. Bei den Fans wuchs die Hoffnung auf zumindest einen Punktgewinn. Diese Hoffnung beendete Jordan Swarz zwei Minuten vor der Schlusssirene.
Roosters-Coach Shedden hatte reagiert und Keeper Andreas Jenike vom Eis genommen. Das hatte Folgen. Ausgerechnet ein Rückpass von Roosters-Stürmer Sven Ziegler fand den Weg ins leere Roosters-Tor zum 2:5-Endstand für die Adler. Der Treffer wurde Arno Tiefensee gutgeschrieben, der für Mannheim zuletzt am Puck war.
Sonntag daheim gegen Augsburg
Die Sauerländer bleiben auf dem letzten Tabellenplatz. Aufgrund der Niederlage der Düsseldorfer Eg in Schwenningen bleibt es auch bei dem Fünf-Punkte-Rückstand. Am Sonntag erwarten die Roosters die Augsburger Panther zum wichtigen Heimspiel um 14 Uhr in der Balver-Zinn-Arena.
Fotogalerie:









